Bargeld gilt vielen als letztes anonymes Zahlungsmittel. Eine umfassende Recherche zeigt: Diese Vorstellung ist überholt. Geldscheine werden flächendeckend erfasst, ihre Bewegung immer genauer ausgewertet – auch in Deutschland. (Weiter lese…
Nach Kritik der US-Regierung ist die App ICEBlock, die Nutzer anonym vor Einsätzen der Einwanderungsbehörde ICE warnt, in die App-Store-Charts geschossen. Der Entwickler betont, dass die App keine persönlichen Daten sammelt und nur der Informa…
Nach einem schwerwiegenden Hackerangriff ist die umstrittene Plattform 4chan wieder online. Die Macher sprechen von „katastrophalen“ Schäden und geben Einblicke in die Probleme der Seite. Nicht alle Funktionen wurden wiederhergestellt. (Weit…
Discord wehrt sich gegen eine DMCA-Vorladung eines Spiele-Publishers und verweigert die Herausgabe von Nutzerdaten. Der Messaging-Dienst sieht die Anonymität und Meinungsfreiheit seiner User gefährdet. Für Discord ist das eine durchaus neue Ein…
Deutsche Medien berichten, dass Strafverfolgungsbehörden die Anonymität im Tor-Netzwerk durchbrechen konnten. Das Tor-Projekt reagierte und betonte, dass die Sicherheit des Systems nicht beeinträchtigt sei. Fragen zur Zukunft des anonymen Surf…
Während das zur Anonymisierung verwendete Overlay-Netzwerk Tor hierzulande ohne Probleme erreichbar ist, wird der Dienst in zahlreichen Ländern gesperrt. Die aktuelle Version des Brave-Browsers verfügt über eine Option, derartige Blockaden einf…
Der Europäische Menschenrechtsgerichtshofs hat entschieden: Der in Deutschland festgeschriebene Identifizierungszwang bei der Nutzung von Prepaid-SIM-Karten steht im Einklang mit der Grundrechtecharta. Der Kläger ist enttäuscht, verweist aber a…
Der Umgang mit Hasskommentaren im Internet wird in Deutschland hitzig diskutiert. Bayern prescht jetzt mit lauten Forderungen nach strenger Strafverfolgung der Verfasser solcher Inhalte nach vorn: Die Identifikation, Anzeige und Verfolgung soll…
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat sich für die Klarnamenpflicht im Internet ausgesprochen. Damit sollen Hass und Hetze deutlich stärker ausgebremst werden. Vergangene Studien konnten jedoch nicht belegen, dass ein solches Gesetz zur b…
Inkognito- oder Privat-Modi sind bei Browsern heutzutage Standard, damit kann man sein Surfverhalten ein gutes Stück weit verstecken, da hier kein Verlauf aufgezeichnet wird, keine Cookies gesetzt werden und ähnliches. Bei Mozilla denkt man nun…