Apple droht nach einer Beschwerde des Musik-Streaming-Anbieters Spotify offenbar eine weitere Anklage der EU wegen möglicher Behinderung des Wettbewerbs. Die Vorwürfe sollen angeblich innerhalb der nächsten Wochen offiziell gemacht werden. (W…
Die US-Behörden suchen derzeit nach dem Gründer der Kryptowährungs-Plattform BitConnect. Dieser soll aufgrund seines betrügerischen Pyramiden-Systems vor Gericht gestellt werden, ist aber seit einiger Zeit abgetaucht. (Weiter lesen)
…
Zwei amerikanische Betrüger haben einen kreativen Weg gefunden, um von den durch YouTube abgeführten Zahlungen an die Urheber von Musikstücken zu profitieren. Sie gaben sich jahrelang selbst als Inhaber der Urheberrechte aus und verdienten dami…
Es war einer der spektakulärsten Fälle von Cyberkriminalität in Deutschland. Im letzten Jahr war der Cyberbunker und damit auch die Heimat einer der größten Darknet-Marktplätze der Welt ausgehoben worden. Jetzt wurde gegen die Betreiber des „Da…
In einem von wenigen Fällen müssen sich jetzt Top-Manager eines High Tech-Unternehmens vor Gericht dafür verantworten, dass sie mit dem Verkauf ihrer Produkte zu Folter und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen beitrugen. (Weiter lesen)…
Ein ehemaliger Netflix-Manager muss sich jetzt aufgrund von Vorwürfen wie Betrug, Bestechlichkeit und Geldwäsche vor einem Bundesgericht verantworten. Angezeigt hatte ihn der Streaming-Anbieter selbst, nachdem seine Machenschaften entdeckt wurd…
Es gibt auch in der Technik-Branche immer wieder Strafrechtsfälle, die nicht gerade alltäglich sind. Dazu zählt sicherlich auch die aktuelle Anklage gegen den Sicherheitschef von Apple: Thomas Moyer wird vorgeworfen, Exekutivbeamte bestoch…
Amazon wird jetzt auch ganz offiziell zur Zielscheibe der EU-Wettbewerbshüter. Die Europäische Union geht ab sofort gegen Amazon vor, weil der weltweit größte Online-Versender seine marktbeherrschende Position missbraucht hat. Der Konzern ve…
Unter dem Vorwurf der Steuerhinterziehung wurde der exzentrische Antivirus-Pionier John McAfee laut aktuellen Berichten in Spanien festgenommen und soll dort auf seine Auslieferung an die USA warten. Hauptgrund seien unter anderem nicht ei…
Die Europäische Union steht offenbar kurz vor Eröffnung eines formellen Verfahrens gegen den weltgrößten Online-Versandhändler wegen des Vorwurfs der Wettbewerbsverzerrung. Amazon soll Daten von Drittparteien illegal verwendet haben, um sich…