Filesharing-Abmahnungen sorgten noch vor einigen Jahren für viele Schlagzeilen, denn viele Nutzer tappten in die Falle und bekamen dann Post von teils zwielichtigen Kanzleien. Dabei ging es auch um hohe Summen. Dieses „Geschäft“ erlebt derzeit …
Die Bundesnetzagentur ist wieder gegen besonders dreiste Spammer vorgegangen. Die Behörde hatte zunächst mehrere Unternehmen, die unverlangt Massenaussendungen von Werbung für Corona-Schnelltests und Masken an Faxnummer gesendet hatten, abgemah…
Der YouTuber und Spielwarenhändler Thomas Panke widmet sich auf seinem Kanal der Welt der Plastikbausteine. Diese bezeichnet mancher als „Legos“, sollte das aber nicht tun – jedenfalls wenn es die Steine anderer Hersteller sind. Deshalb bekam P…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband setzt sich verstärkt für ein transparentes und einheitliches Abrechnungssystem bei Elektro-Ladestationen ein: Drei Betreiber von Ladestationen wurden jetzt wegen Verstößen gegen die Preisangabenverordnung a…
Der Bundestag hat einen weiteren Schritt zur Entschärfung des Abmahnwesens unternommen. Vor allem kleinere Firmen sollen zukünftig nicht mehr ständig in Angst leben müssen, dass ein kleiner Formfehler dafür sorgt, dass sie teure Anwaltskosten …
Nintendo-Spiele, allen voran jene mit Super Mario, gelten als kultig und auch alte Games verkaufen sich bis heute bestens. Den Klassikern wollen Fans aber auch immer wieder per selbst erstellen Remakes und ähnlichem huldigen. Doch das Unternehm…
Einmal mehr versuchen Kriminelle mit gefälschten E-Mails unvorsichtige Nutzer zu übervorteilen. Laut offizieller Warnung von Strafverfolgern rollt aktuell eine Spam-Welle durch Deutschland, die Fake-Abmahnschreiben mit Namen realer Anwälte zu t…
Die Hardrock-Band Guns N’Roses, die seit einer Weile wieder in Original-Besetzung auftritt, zieht immer noch die Massen in die Stadien, so mancher Fan stellt die Auftritte von Axl Rose, Slash und Co. auch ins Internet. Doch dafür kassierten vi…
Die Hersteller der Überwachungs-Malware FinFisher haben eine sich vermeintlich bietende Gelegenheit genutzt, um gegen die Berichterstattung auf dem Blog Netzpolitik.org zurückzuschlagen. Den Aktivisten ging jetzt Anwaltspost zu. (Weiter lesen…
Die Verbraucherzentrale Bayern informiert aktuell über einen recht dreisten Fall, mit dem ein selbstständiger Vertriebspartner von Vodafone auf Kundenfang gegangen ist. Dabei wurde vorgegeben, dass eine Prüfung ihres Kabelanschlusses nötig wird…