Schlagwort: Wirtschaft

Google möchte Microsoft-Partner mit Chromebooks zum Testen ködern

Microsoft, Google, Werbung, Partner, Google Cloud
In so mancher Hinsicht hat sich das lange Zeit angespannte Verhältnis zwischen Microsoft und Google in den vergangenen Jahren verbessert. Als dicke Freunde kann man die beiden Unternehmen aber nicht bezeichnen und daran wird sich auch so bald nichts ändern. Denn man ist und bleibt vor allem eines: Konkurrenten. (Weiter lesen)

CCC: Software zur Bundestagswahl hat „eklatante Schwachstellen“

Deutschland, Bundestag, Parlament, Minister, Plenum
Im Gegensatz zu den USA ist eine Wahl in Deutschland eine weitgehend analoge Angelegenheit: Denn sowohl die Abgabe als auch die Auszählung der Stimmen erfolgt hierzulande auf dem traditionellen Weg, nämlich per Hand. Dennoch gibt es auch Bundestagswahl Möglichkeiten zur Manipulation, wie der Chaos Computer Club (CCC) herausgefunden hat. (Weiter lesen)

Google soll vor der Übernahme der Smartphone-Sparte von HTC stehen

Smartphone, Google, Htc, Nexus, Pixel, Google Pixel, Google Pixel XL, Marlin, M1, HTC Pixel, Google Smartphone, HTC Pixel XL
Google hat anfangs mit seinen Nexus-Smartphones erschwingliche Entwicklergeräte im Angebot gehabt, seit dem Vorjahr und den Pixel-Geräten will man aber im Premium-Segment mitmischen. Derzeit lässt man die Hardware noch bei Partnern herstellen, doch Berichten zufolge soll Google in den letzten Zügen bei Verhandlungen mit HTC sein. (Weiter lesen)

iPhone 8-Panels: Apple sucht „dringend“ weiteren OLED-Zulieferer

Samsung, Fernseher, OLED
Der kalifornische Hersteller Apple verkauft zwar hohe Stückzahlen an Smartphones und auch Tablets. Man hat allerdings ein Problem: die Abhängigkeit von Zulieferern. Denn in Bezug auf Komponenten ist man stets auf Dritte angewiesen. Dabei ist vor allem eines enorm begehrt: Bildschirme. Vor allem bei OLED-Panels ist die Anzahl der Hersteller aber stark begrenzt, Apple sucht deshalb verzweifelt Alternativen. (Weiter lesen)

Microsoft, Apple, Google und Co. wollen für Immigrantenkinder kämpfen

Usa, Donald Trump, Republikaner
Das Verhältnis zwischen dem Silicon Valley und der Regierung von US-Präsident war vom ersten Tag an angespannt, nun kommt es aber zum wahrscheinlich größten Aufeinanderprallen unterschiedlicher Standpunkte: dem Bleiberecht für Kinder illegaler Einwanderer. Denn das ist für die Firmen nicht nur ein moralischer, sondern vor allem auch wirtschaftlicher Faktor. (Weiter lesen)

EGMR-Urteil: Mitarbeiterchats dürfen nicht heimlich überwacht werden

Urteil, Recht, Justitia, Gerechtigkeit, Göttin der Gerechtigkeit
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in einem Urteil entschieden, dass Unternehmen private Chats von Mitarbeitern am Ar­beits­platz nicht ohne deren Kenntnis überwachen dürfen. Geklagt hatte ein Mann aus Rumänien, der wegen der Nutzung des Yahoo-Messengers für private Gespräche seinen Job verloren hatte. (Weiter lesen)