Die EU-Länder haben den Weg für Strafzölle auf E-Autos aus China geebnet. Trotz Deutschlands Widerstand können nun Zölle von bis zu 35,3 Prozent erhoben werden. Die Maßnahme zielt darauf ab, unfairen Wettbewerb zu verhindern und könnte weitreic…
Volkswagen senkt den Preis für sein Elektro-Einstiegsmodell ID.3 deutlich. Ab Oktober wird der Kompaktwagen für unter 30.000 Euro erhältlich sein. Die Maßnahmen machen den ID.3 zu einem der günstigsten elektrischen Kompaktmodelle in Deutschlan…
Volkswagen plant, Sensor- und Bilddaten aus Kundenfahrzeugen zu sammeln, um Assistenzsysteme zu verbessern. Das Vorhaben stößt auf Skepsis hinsichtlich der Datensicherheit. Die Frage kommt auf, wie VW Vertrauen der Kunden für dieses Projekt gew…
Die SPD plant eine Neuauflage der Umweltprämie, um den Automarkt anzukurbeln. Bis zu 6000 Euro sollen Käufer beim Umstieg auf E-Autos erhalten. Die Opposition kritisiert den Vorschlag scharf und fordert stattdessen Technologieoffenheit. (Weit…
Der ADAC warnt vor Sicherheitslücken bei Keyless-Systemen in Autos. Diebe können mit einfachen Geräten Funksignale verlängern und Fahrzeuge unbefugt öffnen. Moderne Technologien bieten besseren Schutz, doch viele Modelle bleiben anfällig. (We…
VW-Chef Oliver Blume schlägt Alarm: Die Lage des Autobauers sei so ernst wie nie zuvor. Weitere Sparmaßnahmen sind geplant, doch einen Kahlschlag soll es nicht geben. Die Zukunft des Traditionsunternehmens steht auf dem Spiel. Betriebsrat und P…
Volkswagen bricht mit einer jahrzehntealten Tradition: Der Autokonzern kündigt die seit 1994 geltende Beschäftigungssicherung auf. Betriebsbedingte Kündigungen und sogar Werkschließungen sind nun nicht mehr ausgeschlossen. Der Sparkur…
Der deutsche Autobauer möchte mit einem grundlegenden Strategiewechsel sein schwächelndes Geschäft wieder auf die Beine bringen. In Zukunft will man bei VW keine Neuwägen mehr an Kunden verkaufen. Das Geld soll auf anderem Weg in die Kassen fli…
Volkswagen hat vor einer Weile eine Strategieänderung in Richtung Elektroautos beschlossen, doch diese Offensive läuft nicht so gut wie eigentlich erhofft. Das hat mehrere Gründe, unter anderem die anhaltenden Software-Probleme – und hat nun Ve…
Es ist bewiesen, dass Touchscreens und kapazitive Bedienelemente in Autos die Sicherheit mindern, die Autobauer selbst lassen von dieser Art der Steuerung aber weiterhin nicht die wortwörtlichen Finger. Dazu zählt auch Volkswagen – doch…