Nintendo hatte das Widerrufsrecht bei Videospielen, die vor Veröffentlichung zum Download bereitstehen, in seinem Online-Shop ausgeschlossen. Jetzt hat ein Gericht klar geurteilt: Diese Klausel ist nicht rechtens. Auch bei Spielen mit Pre-Load …
Der Telekommunikationskonzern Vodafone darf Kunden, die ihre Rechnung regelmäßig per Überweisung zahlen wollen, keine gesonderten Gebühren auferlegen. Dies hat nun sogar der Europäische Gerichtshof (EuGH) eindeutig klargestellt. (Weiter lesen…
Vor Wish.com wird auch in Deutschland von Verbraucherschützern seit Jahren gewarnt, jetzt geht Frankreich rigoros gegen die Shopping-App und Seite vor. Da viele der dort angebotenen Produkte mit Gefahren für die Käufer verbunden seien, wird die…
Vor Wish.com wird auch in Deutschland von Verbraucherschützern seit Jahren gewarnt, jetzt geht Frankreich rigoros gegen die Shopping-App und Seite vor. Da viele der dort angebotenen Produkte mit Gefahren für die Käufer verbunden seien, wird die…
Mit einer alljährlichen Studie zur Zuverlässigkeit liefert die US-Organisation Consumer Reports ein Ranking von Autos auf Basis von Nutzerbewertungen. In diesem Jahr auffällig: Elektroautos im SUV-Format schneiden nur unterdurchschnittlich …
Die Verbraucherzentrale warnt aktuell vor Kostenfallen am Handy. Es gehts dabei um ganz unterschiedliche Fallen, in die man tappen kann – angefangen mit teuren Sonderrufnummern, über zu kleine Datenpakete, bis zu hin Diensten von sogenannten Dr…
Seit Monaten gibt es immer neue Methoden, mit denen Betrüger versuchen, über gefälschte SMS Daten zu stehlen. Nun warnt das BSI vor den neuesten Maschen der Kriminellen und hat einen Ratgeber mit Tipps für Betroffene zur Verfügung gestellt. (…
Seit kurzem schwappt eine neue Spam-Welle durch deutsche Mobilfunknetze. In SMS-Nachrichten von unbekannten Nummern werden die Empfänger über angeblich eingegangene Sprachnachrichten auf der Mailbox informiert, wobei immer auch ein Spam-Link en…
Morgen tritt ein neues Gesetz zum Schutz von Verbrauchern gegen unerwünschte Werbeanrufe in Kraft. Dieses erlegt Unternehmen schärfere Pflichten auf und gibt der Bundesnetzagentur auch mehr Rechte in die Hand, die Gesetzeslage durchzusetzen. …
Mit gefälschten Angeboten versuchen derzeit vermehrt Betrüger Geld von Urlaubswilligen abzuziehen. Dabei machen es die Gauner einem nicht unbedingt leicht, eine Fake-Reiseunterkunft zu erkennen. Die Verbraucherzentrale warnt nun vor den Abzocke…