Die Anschuldigungen sind nicht neu: Verbraucherschützer warnen seit Jahren vor dem Kuhhandel Rabatte gegen Daten. Jetzt haben sie den nächsten Schritt unternommen und klagen gegen Lidl – das könnte weitreichende Folgen für diverse Bonusprogramm…
Amazon muss seine Rabattwerbung bei den Prime Deal Days grundlegend ändern. Das Landgericht München I untersagte dem Onlinehändler die bisherige Praxis der Preisdarstellung. Verbraucherschützer sehen in dem Urteil einen wichtigen Erfolg. …
Millionen von Sparkassen-Kunden können ab sofort ihre Girocard mit Payback verknüpfen und Bonuspunkte sammeln. Die Aktivierung läuft über das Online-Banking und diverse Apps, doch Datenschützer warnen vor den Folgen für das Konsumverhalten. (…
Vodafone versprach „dauerhaft günstige“ Tarife – und erhöhte dann die Preise um fünf Euro monatlich. Die Quittung: 100.000 Kunden klagen gemeinsam. Bis 24. Dezember können sich weitere Betroffene anschließen. (Weiter lesen)
Disney+ hat Kunden unzulässig vom Zugang zu bereits bezahlten Inhalten ausgesperrt. Die Verbraucherzentrale NRW erwirkte nun eine strafbewehrte Unterlassungserklärung. Der Streamingdienst muss diese Praxis bis Ende Mai beenden. (Weiter lesen)…
Heute ist der letzte Tag, um der KI-Nutzung persönlicher Daten bei Meta zu widersprechen. Ab morgen nutzt der Konzern öffentliche Beiträge von Facebook und Instagram zum KI-Training. Wer seine Daten schützen möchte, muss jetzt handeln. (Weite…
Warum warnen deutsche Verbraucherschützer vor dem TikTok Shop? Die nahtlose Integration macht das Einkaufen besonders einfach – und da liegt das Problem. Besonders für junge Nutzer entstehen Risiken durch Impulskäufe und „Buy Now, Pay Later“-Op…
eBay nutzt jetzt eure Namen, Adressen und sogar Ausweisdaten zum KI-Training. Die Plattform informierte zwar per Mail darüber, wählte aber irreführende Formulierungen. Widerspruch ist auch nach Fristablauf noch möglich – allerdings nur für zukü…
Amazon hat in einem Verfahren vor Gericht gegen deutsche Verbraucherschützer eine Niederlage erlitten. Jetzt wird eine Sammelklage vorbereitet. Wer sich anschließt, erhält bei Erfolg Teile seiner zu viel gezahlten Abo-Gebühr für Amazon Prime zu…
Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor der sogenannten „Gastkonto-Masche“, mit der Betrüger über Paypal abkassieren. Kriminelle missbrauchen dabei PayPals Gastkonto-Funktion, um mit fremden Bankdaten einzukaufen. (Weiter lesen)