Schlagwort: Verbraucherzentrale

Gericht bestätigt: Amazon Prime-Preiserhöhung 2022 war unzulässig

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat bestätigt, dass Amazons Preisanpassungsklausel für das Prime-Abonnement unwirksam ist. Damit wies das Gericht die Berufung des Unternehmens ab, Kunden könnten nun zu viel gezahlte Beiträge zurückfordern. (…

Emergency Call: Verbraucherzentrale warnt vor Abbuchungsbetrug

Die Verbraucherzentrale schlägt Alarm: Es gibt immer mehr Berichte von ungeklärten Abbuchungen über 89,90 Euro, die plötzlich auf den Kontoauszügen als Lastschrift auftauchen, und die Betroffenen den Anbieter gar nicht kennen. (Weiter lesen)

Verbraucherschutz kritisiert Microsoft: Windows 10-Problem verschoben

Verbraucherzentrale kritisiert Microsoft scharf: Windows 10-Support-Verlängerung verschiebt Problem nur um ein Jahr. Nutzer mit älterer Hardware drohen Mehrkosten für neue Rechner. EU soll klare Regeln aufstellen. (Weiter lesen)

Dazn-Sammelklage: Über 4.500 Kunden kämpfen gegen Preiserhöhung

Nach massiven Preiserhöhungen in den Jahren 2021 und 2022 wächst der Druck auf den Sport-Streamingdienst Dazn. Mehr als 4.500 Verbraucher haben sich inzwischen der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) angeschlossen. (Weit…

Lidl-Plus-App vor Gericht: Rabatte gegen Daten steht unter Beschuss

Die Anschuldigungen sind nicht neu: Verbraucherschützer warnen seit Jahren vor dem Kuhhandel Rabatte gegen Daten. Jetzt haben sie den nächsten Schritt unternommen und klagen gegen Lidl – das könnte weitreichende Folgen für diverse Bonusprogramm…

Irreführende Prime Deals: Amazon wegen UVP-Rabatt-Trick verurteilt

Amazon muss seine Rabattwerbung bei den Prime Deal Days grund­legend ändern. Das Landgericht München I untersagte dem Online­händler die bisherige Praxis der Preisdarstellung. Verbraucher­schüt­zer sehen in dem Urteil einen wichtigen Erfolg. …

Sparkassen-Kunden: Girocard sammelt ab sofort Payback-Punkte

Millionen von Sparkassen-Kunden können ab sofort ihre Girocard mit Payback verknüpfen und Bonuspunkte sammeln. Die Aktivierung läuft über das Online-Banking und diverse Apps, doch Datenschützer warnen vor den Folgen für das Konsumverhalten. (…

Vodafone in Bedrängnis: 100.000 Kunden klagen gegen Preiserhöhung

Vodafone versprach „dauerhaft günstige“ Tarife – und erhöhte dann die Preise um fünf Euro monatlich. Die Quittung: 100.000 Kunden klagen gemeinsam. Bis 24. Dezember können sich weitere Be­trof­fene anschließen. (Weiter lesen)