Schlagwort: Verbraucherschutz

Klage in Deutschland droht: WhatsApp lässt zweite Frist verstreichen

App, Logo, Messenger, whatsapp
Wegen neuer Datenschutzbestimmungen, die eine Übermittlung von Daten an Facebook ermöglichen, hatten Datenschützer den Messenger WhatsApp abgemahnt. Nachdem diese eine Verlängerung der ersten Frist erbeten hatten, ist der zweite Stichtag jetzt ohne Reaktion verstrichen. (Weiter lesen)

Nutzlos: Verbraucherschützer kritisieren Abmahn-Abzocke-Gesetz

Verbraucherschutz, Verbraucherzentrale, Vzbv
Eigentlich sollte das Gesetz zur Begrenzung von Abmahnkosten Verbraucher vor überzogenen Forderungen schützen. Wie jetzt Verbraucherschützer kritisieren, habe die Vorschrift wegen Ausnahmen aber keinen Effekt, Vergleichsforderungen sind sogar teurer geworden. (Weiter lesen)

Windows 10: Verbraucherschützer kritisieren Upgrade-Support scharf

Microsoft, Betriebssystem, Windows 10, Update, Windows 7, Windows 8.1, Upgrade, Upgrade Offer, Gratis-Upgrade, Upgrade-Angebot, Upgrade-Aufforderung, KB3173040
Die britische Verbrauchschutzorganisation Which? übt massive Kritik an Microsofts Umgang mit dem Upgrade auf Windows 10. Man habe zahlreiche Beschwerden von Konsumenten erhalten, die das Upgrade betreffen, wobei es vor allem um diverse Probleme geht, die den Kunden das Leben schwer machen. (Weiter lesen)

Verbraucherschutz NRW gegen Amazon Dash – nun geht es vor Gericht

Amazon, Amazon Prime, dash button, Amazon dash buttun
Anfang des Monats hatte es sich schon angekündigt, nun geht die Verbraucherschutzzentrale Nordrhein-Westfalen gerichtlich gegen Amazons Bestellbutton Dash vor. Auf Änderungen nach einer Abmahnung wollte sich der Online-Riese nicht einlassen, nun geht der Streit vor Gericht. (Weiter lesen)

Amazon Dash Button: Verbraucherzentralen üben scharfe Kritik

Amazon, Amazon Prime, dash button, Amazon dash buttun
Vergangene Woche hat der Versandhändler Amazon seine Dash-Buttons auch in Österreich und Deutschland gestartet. Diese erlauben es, spontan ein Produkt nachzubestellen, das betrifft in erster Linie Waren des Alltags, darunter Waschmittel, Rasierklingen, Tierfutter und ähnliches. Die Verbraucherzentralen haben gegen diesen Button aber diverse Bedenken. (Weiter lesen)

Freiheit unwichtig? Ende des Routerzwangs interessiert Nutzer kaum

Internet, Netzwerk, Kabel, Ethernet
Der Routerzwang war unter Experten und in der Branche ein heiß diskutiertes Thema und wurde vor einem Monat abgeschafft. Wie sich jetzt zeigt, sind offenbar die meisten Nutzer nur wenig an der neu gewonnen Wahlfreiheit interessiert. Mangelnde Angebote und Probleme beim Anschluss tragen wohl zum langsamen Start bei. (Weiter lesen)