Schlagwort: Verbraucherschützer

49-Euro-Ticket: Kauf kompliziert, Infos fehlen, Kunden haben es schwer

Die Politik hat lang um einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket gerungen. Jetzt ist das 49-Euro-Ticket da. Verbraucherschützer kritisieren nach dem Start, dass Kunden von Verkehrsunternehmen und Verbünden unnötig viele Steine in den Weg gelegt b…

Amazon-Telefonbetrug: Vorsicht vor Trick „Problem mit der Bestellung“

Die Namen bekannter Unternehmen dienen Cyberkriminellen gern als Lockmittel, um ihren Opfern sensible Informationen zu entlocken. Vor einem solchen Fall mit dem Online-Händler Amazon warnen jetzt Verbraucherschützer. (Weiter lesen)

Haftung für gefährliche Ware: Neue strenge Regeln für Online-Einkäufe

Produkte, die Sicherheitsstandards nicht einhalten, sind im Onlinehandel ein großes Problem. Die EU möchte dem Markt jetzt strenge Regeln auferlegen. Händler, die Waren aus dem Nicht-EU-Ausland anbieten, müssen haften, wenn Schäden durch mangel…

Unerlaubte Datenweitergabe: Telefonica, Telekom, Vodafone verklagt

Die Verbraucherzentrale NRW hat aufgedeckt, dass die drei Unternehmen Telefonica, Telekom und Vodafone verschiedene Daten ihrer Kunden ohne deren Einwilligung weitergegeben haben. Nun wurde Klage eingereicht, um das zu stoppen. (Weiter lesen)

Tesla verklagt: Deutsche Verbraucherschützer erheben schwere Vorwürfe

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Klage gegen Tesla erhoben. Die Verbraucherschützer werfen dem Unternehmen irreführende Werbung zu CO2-Emissionen vor, außerdem sieht man durch eine Funktion das Datenschutzrecht verletzt. (Weit…

Diese beliebten Selfie-Apps verkaufen sensible Gesichtsdaten der User

Man könnte sarkastisch sagen: „Nein, wirklich, wie überraschend.“ Bei der Untersuchung beliebter Seflie-Apps im Android Store zeigt sich, dass einige Betreiber mit den Daten der Nutzer nicht sehr sensibel umgehen. Intime Details inklusive biome…

Nintendo muss Shop anpassen: Klage wegen Widerrufsrecht erfolgreich

Nintendo hatte das Widerrufsrecht bei Videospielen, die vor Veröffentlichung zum Download bereitstehen, in seinem Online-Shop ausgeschlossen. Jetzt hat ein Gericht klar geurteilt: Diese Klausel ist nicht rechtens. Auch bei Spielen mit Pre-Load …

Amazon: US-Kunden erhalten künftig Schadenersatz für Drittprodukte

Amazon will ab sofort beginnen, zumindest in den USA, Kunden, die durch ein über seine Plattform vertriebenes Produkt einen körperlichen oder wirtschaftlichen Schaden erleiden, eine Erstattung zu zahlen. Damit will der Konzern offenbar teure Re…