Lidl wollte die kostenlose Rücknahme von Elektrokleingeräten stoppen und zog vor Gericht. Doch das Oberlandesgericht Koblenz macht dem Discounter einen Strich durch die Rechnung. Was das Urteil bedeutet und warum die Sammelquoten alarmierend si…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband macht auf eine mittlerweile gängige Praxis aufmerksam, die häufig nicht im Sinne der Kunden ist. Es geht dabei um Verträge, die im lokalen Handel per Unterschrift auf einem Tablet geschlossen werden. (Wei…
Die EU plant umfangreiche Änderungen im Verbraucherschutz für das Online-Shopping. Eigentlich soll damit vieles für den Kunden einfacher und besser werden, doch ein Teil der Reform sorgt für Ärger in Deutschland. Es geht dabei um Rücksendungen …