Während in den USA weiter um den Verkauf von Teilen der Viral-Video-Plattform TikTok an Microsoft geschachert wird, kündigt der chinesische Betreiber Bytedance jetzt den Aufbau eines neuen Rechenzentrums für die Daten von Nutzern aus der EU in …
Die US-Regierung unter Trump prescht mit ihrem Vorgehen gegen eine angebliche Bedrohungen durch Spionage im Internet und anderen Bereichen durch China weiter voran. Jetzt will man chinesischen Smartphone-Herstellern den Zugriff auf amerikanisc…
Die Telemetrie-Erfassung von Windows 10 stand von Anfang an in der Kritik, auch wenn es hier auch Missverständnisse gab. Denn Microsoft konnte es nicht klar genug machen, was man sammelt und was nicht und so mancher wollte, dass Microsoft kateg…
Der Autohersteller Volkswagen kommt nicht zur Ruhe. Jetzt erschüttert auch noch ein Abhörskandal das Unternehmen. Umfangreiche Mitschnitte von Vorstandssitzungen, in denen es um eine heftige Auseinandersetzung mit einem Zulieferer geht, sind öf…
Das richtige Verhalten während des Badevergnügens ist eine wichtige Angelegenheit. Vor allem am Twin Cities-Strand im US-Bundesstaat Minnesota. Dort sahen sich Badegäste plötzlich der Beobachtung durch Polizei-Drohnen ausgesetzt. (Weiter lese…
Ein automatisiertes Überwachungssystem, mit dem diverse einschläige Filesharing-Plattformen beobachtet werden, führte bereits in 12.000 Fällen zu Verhaftungen und Anklagen. Der Schwerpunkt liegt hier auf Bildern und Videos des Missbrauchs von K…
Es sind schwere Anschuldigungen, die der US-amerikanische Generalstaatsanwalt William Barr gegen Microsoft und andere Unternehmen erhebt: Aus seiner Sicht machen sich die großen Firmen der US-Tech-Branche zu „Spielfiguren“ der Kommunistischen…
Der so genannte „Privacy Shield“, mit dem der Datenschutz europäischer Bürger gegenüber US-Unternehmen geregelt werden sollte, ist hinfällig. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das transatlantische Abkommen jetzt gekippt. (Weiter lesen)
…
US-Präsident Donald Trump hat ein Interview gegeben, in dem er einige überraschende „Staatsgeheimnisse“ verraten hat. Dazu gehört, dass er einen Cyberangriff auf ein russisches Forschungszentrum in St. Petersburg zugegeben hat. (Weiter lesen…
US-Präsident Donald Trump hat ein Interview gegeben, in dem er einige überraschende „Staatsgeheimnisse“ verraten hat. Dazu gehört, dass er einen Cyberangriff auf ein russisches Forschungszentrum in St. Petersburg zugegeben hat. (Weiter lesen…