WG-Mitbewohner in ihren Zimmern mit einer versteckten Kamera heimlich zu filmen, muss nicht strafbar sein. Das hat ein deutsches Gericht jetzt entschieden. Für eine Verurteilung ist es demnach entscheidend, was tatsächlich auf den Aufnahmen zu …
Zahlreiche VPN-Apps, die in den App-Stores Apples und Googles zu finden sind, verfügen über verdeckte Verbindungen nach China. Hinsichtlich des Datenschutzes, den solche Angebote versprechen, ist das ein gewaltiges Problem. (Weiter lesen)
Unzählige Überwachungskameras weltweit streamen ihre Aufnahmen völlig ungeschützt live ins Internet. Ein Browser und die richtige IP genügen schon für einen Zugriff. Auch in Deutschland ist das der Fall. Sicherheitsexperten warnen vor erheblich…
Immer öfter setzen Täter GPS-Tracker ein, um Opfer heimlich zu überwachen. Ein neues Verfahren macht es erstmals möglich, solche Geräte mit einfacher, verfügbarer Technik zu erkennen. Die Hoffnung: Bald könnte eine Anti-Stalking-App folgen. (…
Apple hat erstmals konkrete Zahlen veröffentlicht, wie häufig Regierungen weltweit Daten zu Push-Benachrichtigungen anfordern – und teilweise auch erhalten. Demnach hat Apple in Tausenden Fällen entsprechende Informationen bereitgestellt. (We…
In Texas hat ein Beamter mehr als 83.000 automatische landesweite Kennzeichenlesegeräte genutzt, um eine Frau nach einer Abtreibung zu finden. Was als Sorge um ihre Gesundheit begann, wirft nun fundamentale Fragen zur digitalen Überwachung auf….
Die CIA betrieb jahrelang eine Star-Wars-Fanseite, um mit Spionen zu kommunizieren. Die Webpräsenz war jedoch so amateurhaft programmiert, dass sie leicht zu enttarnen war – mit fatalen Folgen für die Informanten im Iran und in China. (Weiter…
Ist euer iPhone das Ziel professioneller Hacker? Apple verschickt aktuell Warnungen an Nutzer weltweit, darunter Journalisten und Aktivisten. Die Angriffe umgehen normale Sicherheitsmaßnahmen. Wir zeigen euch, was ihr jetzt tun solltet. (Wei…
Eine simple Path-Traversal-Schwachstelle erlaubt Unbefugten Zugriff auf sensible Ermittlungsdaten von Polizei-Bodycams und Überwachungsdrohnen weltweit. Die betroffene Software wird von Spezialeinheiten in mehreren Ländern eingesetzt. (Wei…
Die EU stattet Mitarbeiter, die in die USA reisen, künftig mit sogenannten Burner-Geräten aus. Diese Sicherheitsmaßnahme, die sonst nur bei Reisen nach China üblich war, soll vor möglicher Spionage schützen und zeigt die zunehmenden Spannung…