Schlagwort: Stellenabbau

Mozilla geschwächt? Firefox-Entwickler streicht Teams für Lobbyarbeit

Die Mozilla Foundation entlässt 30 Prozent ihrer Mitarbeiter. Dadurch ergeben sich Sorgen, dass die oft als essenziell für ein freies Web eingestufte Stimme von Mozilla geschwächt wird. Mozilla selbst verteidigt die Entlassungen als Notwendigke…

VW-Supergau: Drei deutsche Werke schließen, zehntausende Jobs weg

Volkswagen plant offenbar drastische Einschnitte: Laut Betriebsrat sollen mindestens drei deutsche Werke geschlossen und Zehntausende Jobs gestrichen werden. Und das ist nicht alles. Die Belegschaft ist alarmiert, während der Vorstand auf Koste…

Krise beim Smartphone-Primus: Samsung entlässt tausende Mitarbeiter

Auch bei Samsung will man jetzt die Kosten senken. Der Elektronikriese streicht derzeit vor allem in Asien tausende Stellen. Hintergrund sind die Probleme bei der Chipfertigung und eine allgemein gesunkene Nachfrage rund um die Halbleiterproduk…

Volkswagen: Beschäftigungssicherung kippt, Werksschließungen drohen

Volkswagen bricht mit einer jahrzehntealten Tradition: Der Auto­kon­zern kün­digt die seit 1994 geltende Beschäftigungssicherung auf. Be­triebs­be­ding­te Kündigungen und sogar Werkschließungen sind nun nicht mehr aus­ge­schlos­sen. Der Sparkur…

Intel streicht fast 19.000 Jobs – Kahlschlag trotz guten CPU-Verkäufen

Intel hat wie erwartet einen gigantischen Kahlschlag unter seinen Mitarbeitern angekündigt. Das Unternehmen wird offenbar fast 19.000 Jobs streichen, um so die Kosten zu senken und den weiteren Umbau zu einer Art Vertragsfertiger zu finanzieren…

Bericht: Intel steht kurz vor der Streichung tausender Arbeitsplätze

Der US-Chipkonzern steht laut einem Medienbericht kurz vor der Bekanntgabe einer breit angelegten Entlassungswelle, die tausende Mitarbeiter ihren Job kosten könnte. CEO Gelsinger will so dafür sorgen, dass Intel wieder in die grünen Zahlen kom…

Boom um autonomes Fahren bleibt aus: Bosch streicht 1200 Stellen

Der große deutsche Automobilzulieferer Bosch will in den kommenden Jahren rund 1200 Stellen streichen, weil der von dem Konzern erwartete Boom im Bereich des autonomen Fahrens nicht im erhofften Umfang aufgetreten ist. (Weiter lesen)

VW-Vorstand Schäfer: Volkswagen ist „nicht mehr wettbewerbsfähig“

Harte Worte gibt es derzeit für die Situation beim Wolfsburger Volks­wa­gen­kon­zern – und zwar aus den eigenen Reihen. Wie es heißt, ist der Automobilhersteller nicht mehr wettbewerbsfähig und muss jetzt stark gegensteuern. (Weiter lesen)