Ihren Ursprung hat die Lücke im alten Zero-Day-Arsenal des US-Geheimdienstes NSA. Während gut gewartete Systeme schon lange geschützt sind, zeigt ein aktueller Bericht, dass immer noch hunderttausende Windows-Rechner von der EternalBlue-Schwac…
Das Mirai-Botnetz hat vor einiger Zeit eine neue Dimension von DDoS-Attacken eingeleitet. Die Betreiber der Infrastruktur konnten allerdings relativ zügig ausfindig gemacht und vor Gericht gestellt werden. An einer Gefängnisstrafe kommen die dr…
Sicherheitsforscher sind auf eine neue Malware aufmerksam geworden, deren Entwickler wohl die sprichwörtliche eierlegende Wollmilchsau schaffen wollten. Die Software vereint nicht nur die Eigenschaften verschiedener Schädlingsklassen in sich, s…
Ein Erpressungs-Trojaner hat am englischen Flughafen Bristol zugeschlagen. Gut drei Tage lang waren dadurch die Anzeigetafeln auf dem Flughafen ausgefallen, man behalf sich mit handschriftlichen Notizen auf herangeschafften Tafeln. (Weiter le…
Wann bringen Ermittlungsbehörden die sogenannte Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) – besser bekannt als Staatstrojaner – zum Einsatz? Auf diese Frage gibt jetzt ein Dossier des BKA Antwort. Demnach entfällt ein Großteil der Tr…
Der Versandhändler Amazon ist in der westlichen Welt eine Großmacht. Das betrifft in Sachen Verkauf nicht nur den Konzern selbst, auch Drittanbieter sind auf dem Marktplatz zahlreich vertreten. Dort ist der Kampf um einen Platz an der Sonne bes…
In WebKit ist eine Schwachstelle entdeckt worden, die Angreifer missbrauchen können, um iPhones und iPads relativ einfach abstürzen zu lassen. Alles was benötigt wird, ist ein kurzes Stück CSS-Code, der in eine Webseite eingebracht wird. Die Ur…
Mit der Sicherheitslücke FragmentSmack können Angreifer die CPU eines entfernten Rechners mit Hilfe von manipulierten IP-Paketen komplett auslasten und den Computer somit vorübergehend unbrauchbar machen. Laut Bleeping Computer hat Microsoft nu…
Die Verbraucherzentrale hat ihre Warnung vor smarten, vernetzten Kinder-Spielzeug-Angeboten erneuert. Die Verbraucherschützer wollen damit vor allem sensibilisieren, welche Risiken das „Internet of Toys“ bringen kann – von Überwachung bis hin z…
Die Verbraucherzentrale hat ihre Warnung vor smarten, vernetzten Kinder-Spielzeug-Angeboten erneuert. Die Verbraucherschützer wollen damit vor allem sensibilisieren, welche Risiken das „Internet of Toys“ bringen kann – von Überwachung bis hin z…