Wie kann man das Geschäft eines Unternehmens für Cybersicherheit ankurbeln? In den USA hat sich jetzt der Chief Operating Officer eines Sicherheitsunternehmens schuldig bekannt, zwei Krankenhäuser gehackt zu haben, um dann mit seinen Diensten z…
Dem Computerkonzern Apple ist es nicht gelungen, eine Verbraucherschutzklage mit einem Streitwert von bis zu rund 2 Milliarden Euro abzuwenden. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, Akku-Defekte in iPhones vor den Nutzern zu verstecken. (Weiter…
Google soll eine Managerin unfair behandelt und ihr Gehalt auf einem zu niedrigen Level gehalten haben. Ein Gericht hat entschieden, dass der Suchmaschinenkonzern einen Ausgleich in Millionenhöhe zahlen muss. Google weist den Vorwurf der Gender…
Seit einiger Zeit können Verbraucher die Monatsrechnung ihres Providers reduzieren, wenn der Anbieter des Öfteren nicht die zugesagte Bandbreite bereitstellt. Aus Sicht von Verbraucherschützern ist das Verfahren aber noch zu kompliziert und sol…
Für Epic Games ist das Spiel Fortnite zwar erst einmal ein großer Erfolg gewesen – nun wurde es aber auch eine teure Angelegenheit. Denn das Unternehmen musste nicht nur eine hohe Strafe zahlen, es folgen auch Entschädigungen an zahlreiche Game…
Im Streit um ständig defekte Eiscreme-Maschinen der Fast-Food-Kette McDonalds hat sich jetzt auch iFixit eingemischt. Die Reparaturprofis wollen mithilfe des US-Kongress jetzt die Möglichkeit schaffen, die Geräte einfach und schnell zu reparier…
Ein Mobilfunkbetreiber kann einem Kunden gegenüber die Zahlung von Schadensersatz nicht einfach verweigern, weil das Mobilfunknetz in anderen Gegenden funktioniert. Entscheidend ist der Ort, an dem sich der Nutzer tatsächlich aufhält, wie jetzt…
Die Automarken Kia und Hyundai haben wohl am falschen Ende gespart: Fehlende Wegfahrsperren ließen erst die Diebstähle in die Höhe schnellen. Da man das Problem nicht in den Griff bekam, folgen nun immer mehr Klagen von Städten und Versicherern…
Das Landgericht Düsseldorf stoppt per einstweiliger Verfügung eine irreführende Werbung der 1N Telecom GmbH. Die Deutsche Telekom hatte sich an das Gericht gewendet, um Schaden von seinen Kunden abzuwehren. (Weiter lesen)
Die Art der Werbung ist mindestens fragwürdig, die Absichten laut Verbraucherschützern klar: Aktuell häufen sich die Beschwerden von Telekom-Kunden, die sich durch ein Schreiben der 1N Telecom GmbH getäuscht fühlen. Das Unternehmen ist ein alte…