Google-Home-Nutzer berichten von zunehmenden Störungen bei ihren Smart-Home-Geräten. Während das Unternehmen Besserung verspricht, prüft eine US-Kanzlei bereits eine Sammelklage gegen den Konzern. Die Probleme könnten weitreichende Folgen haben…
Google hat unrechtmäßig Daten von Android-Nutzern gesammelt. Zu dieser Einschätzung kam ein Geschworenengericht im kalifornischen San Jose. Das Unternehmen soll aufgrund dessen nun eine hohe Geldstrafe zahlen – gegen die es sich wehren will…
Der auf datenschutzoptimierte Webdienste spezialisierte Schweizer Anbieter Proton hat Klage gegen Apple angestrengt. Man wirft dem US-Computerkonzern vor, die Führungsposition seines App-Stores durch eine Ausnutzung der Marktmacht und wettbewer…
Vodafone versprach „dauerhaft günstige“ Tarife – und erhöhte dann die Preise um fünf Euro monatlich. Die Quittung: 100.000 Kunden klagen gemeinsam. Bis 24. Dezember können sich weitere Betroffene anschließen. (Weiter lesen)
Ubisoft verteidigt in einer Klage zur Abschaltung von The Crew seine Position: Spieler haben nur Lizenzen erworben, keine Eigentumsrechte. Die Kläger argumentieren mit Aktivierungscodes, die bis 2099 gelten und sehen einen Verstoß gegen kalifo…
Eine Sammelklage wirft Apple irreführende Werbung für seine KI-Funktionen vor. Kritisiert wird besonders die Marketingkampagne rund um Apple Intelligence bzw. Siri, sowie der Umstand, dass beworbene Features zum Start nicht oder nur eingeschrän…
Klimaneutral, umweltfreundlich, zukunftsweisend – so bewirbt Apple seine neuesten Apple-Watch-Modelle. Käufer sehen darin jedoch Greenwashing und haben Klage eingereicht. Die von Apple genutzten CO2-Kompensationsprojekte stehen in der Kritik. …
Hisense wirbt mit brillanten Farben dank Quantum Dots – doch eine neue Klage stellt diese Behauptung infrage. In den Geräten des Unternehmens soll gar keine QD-Technik verbaut sein. Der Fall erinnert an Kontroversen um andere Hersteller und Zul…
Der Streaming-Anbieter hat in den letzten Jahren seine Preise massiv erhöht. Dagegen haben Verbraucherschützer geklagt. Jetzt können sich Abonnenten von Dazn einer Sammelklage anschließen. Im Erfolgsfall dürfen Nutzer mit einer bis zu dreistell…
Massiver Gegenwind für Amazon: Knapp 83.000 Verbraucher haben sich der Sammelklage gegen die einseitige Einführung von Werbung bei Prime Video angeschlossen. Die Verbraucherzentrale Sachsen fordert Rückerstattungen etwaiger Zusatzkosten. (Wei…