Ein Traumpreis von 15 Euro für ein iPad Air sorgte in Italien für einen Ansturm. Doch die Freude währte nur kurz: Der Händler fordert die Käufer nun auf, die Geräte zurückzugeben oder den vollen Preis zu bezahlen. Die Rechtslage ist keineswegs …
Weihnachten ist zwar noch einige Zeit hin, Amazon startet aber schon jetzt im November mit seinen verlängerten Rückgabefristen. Wer jetzt bei Amazon einkauft, kann die Waren bis zum 31. Januar zurückgeben. Es gibt dabei aber einiges zu beachten…
Kaufland führt innovative Leergutautomaten ein, die bis zu fünfmal schneller arbeiten. Denn Kunden müssen nicht mehr jede klebrige Dose einzeln einlegen. Die Geräte schlucken bis zu 100 Flaschen in einem Schwung. (Weiter lesen)
Amazon testet neue Rücksendegebühren und begründet dies mit Umweltschutz. Dabei erschwert der Versandhändler den Kunden die kostenlose Retoure. Denn nur wer Waren unverpackt in Paketshops abgibt, vermeidet Gebühren. (Weiter lesen)
Das Chip-Unternehmen kommt momentan nicht us den Negativ-Schlagzeilen heraus. Nachdem Intel die Garantie für Raptor-Lake-Prozessoren verlängert hat, scheint das Unternehmen sich in konkreten Fällen mit allen Mitteln aus der Verantwortung ziehen…
Investoren hatten gegen Elon Musk und den Vorstand von Tesla Klage erhoben, die Anschuldigung: Der Vorstand habe sich eine unzulässig hohe Vergütung zugestanden. Um den Streit zu beenden, geben Musk und seine Kollegen hunderte Millionen an den …
SanDisk arbeitet derzeit daran, Probleme mit einigen seiner SSDs in den Griff zu bekommen. Das betrifft auch den Umgang mit der Rückgabe defekter Speichermedien. Nicht immer werden die Kunden hierbei zufrieden gestellt. (Weiter lesen)
Schon länger wird darüber berichtet, dass Steam Testversionen einführen will. Damit können Spieler vor dem Kauf einen Titel für einen bestimmten Zeitraum uneingeschränkt ausprobieren. Jetzt ist das erste „Free Trial“ auf der Plattform aufgetauc…
Wer nach Vertragsende gemietete Router oder Modems nicht an Vodafone zurückschickt, musste sich bisher auf eine saftige Rechnung in Höhe des Neupreises einstellen. Aufgrund zu hoher Schadensersatzforderungen urteilten bereits zwei Gerichte gege…
Nintendo hatte das Widerrufsrecht bei Videospielen, die vor Veröffentlichung zum Download bereitstehen, in seinem Online-Shop ausgeschlossen. Jetzt hat ein Gericht klar geurteilt: Diese Klausel ist nicht rechtens. Auch bei Spielen mit Pre-Load …