OpenAI blockiert den chinesischen Spielzeughersteller FoloToy nach einem Skandal um einen KI-Teddybären, der Kindern sexuelle Inhalte und Anleitungen für gefährliche Aktivitäten vermittelte. Das Unternehmen hat daraufhin den Verkauf aller Produ…
Die zwangsweise Senkung der Provisionen für Software, die über Apples App Store vertrieben wird, bringt den Nutzern quasi keine Vorteile. Die Entwickler geben die gesunkenen Ausgaben in aller Regel nicht weiter. (Weiter lesen)
Nvidia-Chef Jensen Huang geht inzwischen davon aus, dass China das Rennen um die Vorherrschaft im KI-Sektor für sich entscheiden werde. Dafür sprächen vor allem die Rahmenbedingungen, in denen die dortige Branche ihre Aufholjagd gestalten kann….
Valve hat mit einem unscheinbaren Update den Skin-Markt von Counter-Strike 2 über Nacht gecrasht und dabei Milliarden Dollar vernichtet. Das „kleine Update“ erleichtert den Zugang zu den seltensten Gegenständen im Spiel erheblich. (Weiter les…
Apple wehrt sich mit allen Mitteln gegen eine Einschränkung seiner Aktivitäten in Europa. Vor dem Europäischen Gerichtshof wirft der US-Hersteller der EU vor, mit dem Digitalmärktegesetz die Rechte des Unternehmens hierzulande unrechtmäßig star…
Ein republikanischer Politiker in Ohio will Menschen verbieten, KI-Systeme zu heiraten. Der Gesetzentwurf soll künstliche Intelligenz als „nicht-empfindungsfähige Entitäten“ einstufen und ihnen jede Form rechtlicher Anerkennung entziehen. (We…
Die britische Regulierungsbehörde Ofcom hat erstmals eine Strafe nach dem neuen Online Safety Act verhängt. Das berüchtigte Image-Forum 4chan soll jetzt wirklich zahlen und sein Verhalten ändern – sonst steigt das Bußgeld täglich weiter an. (…
Kalifornien droht Teslas Versicherungssparte mit Lizenzentzug. Die unternehmenseigene Versicherung soll unter anderem systematisch Kundenansprüche abgelehnt oder verzögert haben. Die Beschwerdezahlen waren in den letzten Jahren dramatisch ange…
Tim Berners-Lee, der ‚Vater des World Wide Web‘, warnt ausdrücklich vor einer weiteren Monopolisierung des Internets durch große Konzerne und die Gefahren einer mangelnden Regulierung von Diensten aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. In…
Die EU-Kommission weigert sich, den Schutz europäischer Verbraucher vor Tech-Kartellen aufzuweichen, nur weil Apple dies fordert. Aus Brüssel hieß es, dass der dafür vorgesehene Digital Markets Act (DMA) in seiner derzeitigen Form bestehen blei…