Der Bundespolizei ist ein mutmaßlicher Fälscher von Deutschlandtickets ins Netz gegangen. Es handelt sich nach Angaben der Behörde um einen gerade einmal 15-jährigen Jugendlichen, dessen Elternhaus gestern von 20 Einsatzkräften durchsucht wur…
Die immer schlimmer grassierende Hetze vor allem in diversen „sozialen“ Medien richtet massive Schäden bei den Opfern und in der Gesellschaft an. In Kanada möchte man jetzt hart durchgreifen – Täter können im schlimmsten Fall sogar lebenslan…
Es heißt gewöhnlich, eine Krähe hacke der anderen kein Auge aus. Davon ist im Umgang der großen Tech-Konzerne miteinander aber wenig zu sehen. Google versucht aktuell einen neuen Vorstoß zu unternehmen, um die Entwicklung des Geschäfts Microsof…
Die Europäische Union hat vor einiger Zeit ihr Gesetz über digitale Märkte auf den Weg gebracht, dieses schreibt den großen IT-Konzernen diverse Regeln vor. Auch Apple, Meta und Microsoft gehören dazu. Doch gegen die Pläne von Apple gibt es Wid…
Auf den Computerkonzern Apple kommt eine saftige Geldstrafe zu. Erstmals plant die EU, das Unternehmen wegen Rechtsverstößen zur Kasse zu bitten. Es geht dabei um Zugang zu Musik-Streaming-Diensten, der seit einiger Zeit kartellrechtlich unters…
Für Verbraucher wird es schwieriger, an Bargeld zu kommen und auch es auszugeben. Das zeigt eine Untersuchung im Auftrag der Verbraucherzentrale. Diese fordert daher nun, der Entwicklung der letzten Jahre entgegenzusteuern. (Weiter lesen)
Immer wieder wird von Regierungen die Idee ins Spiel gebracht, staatliche Backdoors in Verschlüsselungssysteme zu integrieren. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sieht darin laut eines aktuellen Urteils eine Verletzung der M…
Cloudflare konnte erneut einen Erfolg gegen einen Patenttroll einfahren, der im Wesentlichen auf einem Crowd-Sourcing-Einsatz beruht. Die Firma schickte zahlreiche Nutzer los, um nach einem Beweis zu suchen, mit dem der Patentprozess abgeschmet…
Bayern sorgt bezüglich des Baus von Stromtrassen einmal mehr für Aufregung. Nachdem man den Umbau der großen Verteilnetze lange ausgebremst hatte, will die Landesregierung jetzt Tempo machen – und verfügt in Gutsherrenart über das Territor…
Insbesondere reaktionäre Kreise beklagen gern eine angebliche Cancel Culture. Eine aktuelle Untersuchung stützt nun allerdings die gegenteilige Annahme, dass gerade das Verhalten dieser Klientel Menschen von einer offenen Kommunikation im Netz …