Vor knapp zwei Jahren sorgte in Österreich und über die Grenzen des Landes hinaus ein Fall für Aufsehen, bei dem massenhaft Google Fonts-Nutzer abgemahnt wurden. Letztlich war es aber wohl eines: Abzocke. Der Fall hat nun aber einen neuen kurio…
Unternehmen dürfen von ihren Kunden nicht verlangen, dass sie ihre Kündigung telefonisch bestätigen müssen. Was nach der Neureglung u.a. durch die gesetzlich vorgeschriebenen Kündigungsbutton bekannt sein müsste, ignorierte der zu 1&1 gehö…
Der US-Kongress folgt einer Empfehlung der Sicherheitsbehörden und hat es seinen Mitgliedern untersagt, Microsoft Copilot zu verwenden. Die Daten seien nicht sicher genug. Microsoft scheint dem zuzustimmen und entwickelt daher eine spezielle Ve…
Der Ukraine-Krieg hat diverse Eigenheiten. Eine davon ist, dass diverse Drohnen eingesetzt werden. Beide Kriegsparteien setzen auf solche Flugkörper – und entwickeln auch neuartige Erkennungs- und Abwehrsysteme. Im Fall der Ukraine ist es ein …
Einer der wohl längsten Kartellprozesse ist zu einem gütlichen Ende gekommen. Visa und Mastercard einigten sich mit Einzelhändlern, die bereits im Jahr 2005 Klage eingereicht hatten, weil sie den Kreditkartenfirmen einen Missbrauch ihrer Quasi-…
Die Registrierung eines Balkonkraftwerks wird ab nächster Woche deutlich unkomplizierter. In Zukunft müssen weniger Angaben gemacht werden und die Bundesnetzagentur nimmt Privatleuten zusätzliche Arbeit ab. (Weiter lesen)
Die Polizei konnte in der Nähe Berlins einen Phishing-Betrüger festnehmen. Dieser hat hohe Geldsummen erbeutet, indem er Nutzern erst die Kontodaten entwendete und diese nutzte, um den Anschein eines regulären Kundensupports ihrer Bank zu erwec…
Der Social Media-Konzern Meta gilt bereits als gigantischer Datensammler, der für die Optimierung seiner Dienst riesige Mengen an Informationen über seine Nutzer erfasst. Wie sich nun zeigte, genügte dies dem Betreiber von Facebook, WhatsApp un…
Verbraucherschützer haben jetzt den nächsten Schritt eingeleitet, um den chinesischen Online-Marktplatz Temu einzuhegen. Da bisher keine Unterlassungserklärung unterzeichnet wurde und damit auch kaum noch zu rechnen ist, wird demnächst wohl ein…
Der Unternehmer Elon Musk scheitert mit dem Versuch, die Dokumentation eines Anstiegs diskriminierender Inhalte auf seiner Social Media-Plattform Twitter/X juristisch zu unterbinden. Eine Klage gegen das Center for Countering Digital Hate (CCDH…