Schlagwort: Recht, Politik & EU

Senf dazu: Wie Merz und Reiche die Energiewende verhindern wollen

In den letzten Wochen und Tagen wird immer deutlicher, wie massiv die neue Bundesregierung die Energiewende in Deutschland be­kämp­fen will. Angesichts der globalen Entwicklung wird dies dafür sorgen, dass die deutsche Wirtschaft noch weiter zu…

Nicht erschrecken: Heute ist Warntag 2025 mit heulenden Sirenen

Am heutigen 11. September 2025 findet in Deutschland der jährliche Warntag statt. Der Bund testet dabei die verschiedenen Warnsysteme für den Ernstfall. Was Bürger über den Probealarm wissen müssen und wie sie sich darauf vorbereiten können. …

Nicht erschrecken: Heute ist Warntag 2025 mit heulenden Sirenen

Am heutigen 11. September 2025 findet in Deutschland der jährliche Warntag statt. Der Bund testet dabei die verschiedenen Warnsysteme für den Ernstfall. Was Bürger über den Probealarm wissen müssen und wie sie sich darauf vorbereiten können. …

Nepal: Regierung nach Social Media-Verbot gewaltsam gestürzt

In Nepals Hauptstadt Kathmandu eskalierten seit Tagen die Proteste gegen die politische Führung. Insbesondere die jungen Menschen waren mit der Korruption im Staat schon lange unzufrieden. Als jetzt noch Social Media verboten wurde, lief das Fa…

Großer Leak verrät: China exportiert die Great Firewall in andere Staaten

Ein massiver Leak von mehr als 100.000 internen Dokumenten zeigt: Ein bislang weitgehend unbekanntes chinesisches Un­ter­neh­men verkauft hoch entwickelte Zensur- und Überwachungssysteme an Regierungen weltweit. (Weiter lesen)

WhatsApp: Whistleblower klagt wegen ignorierter Sicherheitslücken

Der Ex-Sicherheitschef des Messengers WhatsApp, Attaullah Baig, hat Klage gegen den Mutterkonzern Meta eingereicht. Er wirft dem Unternehmen vor, gravierende Sicherheits- und Datenschutzlücken bewusst ignoriert und damit Milliarden Nutzer gefäh…

Nintendo gewinnt Millionen-Dollar-Klage gegen Modding-Website

Nintendo erringt einen bedeutenden Sieg im Kampf gegen illegale Kopien: Der japanische Konzern hat einen Rechtsstreit gegen den Betreiber der Website „Modded Hardware“ gewonnen und erhält nun zwei Millionen Dollar Schadensersatz. (Weiter lese…

Zu viele Daten von Android-Nutzern gesammelt: Google muss zahlen

Ein US-Bundesgericht in San Francisco hat Google zu einer hohen Strafzahlung verurteilt. Das Unternehmen wurde schuldig gesprochen, über Jahre rechtswidrig Daten von Smartphone-Nutzern gesammelt zu haben. (Weiter lesen)

Facebook-Profil gelöscht: Mark Zuckerberg verklagt Mark Zuckerberg

Ein kurioser Namenskonflikt beschäftigt derzeit die US-Justiz: Mark S. Zuckerberg, ein Insolvenzrechtsanwalt aus dem Bundesstaat Indiana, hat Klage gegen Mark E. Zuckerberg, den Gründer und Chef von Meta, eingereicht. (Weiter lesen)

EU-Gericht: Vertrag zur Datenübermittlung in die USA kann bleiben

Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat eine Klage gegen das EU-US-Datenschutzabkommen „Data Privacy Framework“ (DPF) ab­ge­wie­sen. Damit bleibt der Datenaustausch zwischen europäischen und amerikanischen Unternehmen vorerst möglich. (W…