Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine wegweisende Entscheidung zu Bestpreisklauseln von Booking.com getroffen. Das Urteil stärkt die Position der Hotels und könnte weitreichende Folgen für die gesamte Online-Reisebranche haben. (Weiter …
Die EU-Kommission setzt Apple unter Druck: Innerhalb von sechs Monaten soll bzw. muss der Tech-Konzern sein iOS-Ökosystem für Dritte öffnen. Ziel sind bessere Interoperabilität und fairer Wettbewerb. Apple verweist hingegen auf Bedenken zur Sic…
Europol und Strafverfolgungsbehörden aus neun Ländern haben eine verschlüsselte Kommunikationsplattform namens „Ghost“ zerschlagen, die von organisierten Kriminellen unter anderem für Drogenhandel und Geldwäsche genutzt wurde. (Weiter lesen)
…
Mit der neuen Regierung in Großbritannien wird auch die Arbeit aus dem Homeoffice gestärkt. Dies und flexible Arbeitszeiten würden letztlich zu höherer Produktivität und einer loyalen Belegschaft führen, erklärte Wirtschaftsminister Jonathan Re…
Die US-Regierung hat am Montag neue finanzielle Sanktionen gegen fünf Personen und ein Unternehmen verhängt, die mit dem Spyware-Konsortium Intellexa in Verbindung stehen. Dies erfolgt wenige Monate, nachdem bereits der Gründer des Unternehmens…
Ein aktueller Prüfbericht eines Expertengremiums zeichnet ein erschreckendes Bild über die US-Raumfahrtbehörde NASA. Da wirkt es durchaus beachtlich, dass den dortigen Wissenschaftlern und Ingenieuren noch immer so große Erfolge gelingen. …
Die italienische Polizei hat einen internationalen Schmugglerring für gefälschte Retro-Konsolen und Videospiele enttarnt. Dabei wurden nach Angaben der Ermittler Waren im Wert von fast 50 Millionen Euro beschlagnahmt. (Weiter lesen)
Der bundesweite Warntag verlief größtenteils erfolgreich, offenbarte aber auch Verbesserungspotenzial. Während das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine positive Bilanz zog, fordern Städte und Länder mehr Unterstützu…
Die enormen Kosten der Invasion der Ukraine und der Bewältigung der Sanktions-Folgen sorgen zwar für zunehmende Geldknappheit in der russischen Staatskasse. Doch um die Zensur-Vorhaben im Internet voranzubringen, kratzt man noch hunderte Millio…
Die südkoreanische Polizei hat zwei ehemalige Manager Samsungs festgenommen. Diese stehen im Verdacht, Betriebsgeheimnisse des Unternehmens im Wert von 3,2 Milliarden Dollar an China weitergegeben und damit dort eine eigene Firma gegründet zu h…