Nach dem wenige Tage zurückliegenden Angriff auf die IT-Systeme mehrerer europäischer Flughäfen hat die britische National Crime Agency (NCA) jetzt einen Verdächtigen festgenommen. Ein Mann in den Vierzigern wurde am Dienstagabend in West Susse…
Die Europäische Union nimmt Microsoft, Apple und Google in einem weiteren Bereich in die Zange. Die Behörden wollen prüfen, ob die Technologiekonzerne genug tun, um Web-Nutzer vor Online-Betrugsversuchen auf ihren Plattformen zu schützen. (W…
Seit mittlerweile zehn Jahren verlangen praktisch alle Websites von Nutzern aus der Europäischen Union die Zustimmung, was die Hinterlegung von Cookies auf dem jeweiligen Endgerät angeht. Jetzt versucht man eine bessere Lösung zu finden, auch w…
Der neue energiepolitische Kurs, den Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) auf den Weg bringt, wird zum Ausfall von Milliarden-Investitionen führen. Rund 65.000 Arbeitsplätze, mit denen bisher gerechnet werden konnte, werden nicht …
In der Technologiebranche der USA kam es über das Wochenende zu hektischen Krisensitzungen. Auslöser ist ein neues Dekret des US-Präsidenten, nach dem H-1B-Arbeitsvisa jetzt 100.000 Dollar pro Jahr kosten sollen. (Weiter lesen)
Europäische Unternehmen leiden unter Chinas verschärften Exportkontrollen für seltene Erden. Trotz Zusagen beim EU-China-Gipfel im Juli wurden nur 19 von 141 Lizenzanträgen genehmigt. Produktionsstopps drohen. (Weiter lesen)
Das Internet Archive hat einen langwierigen Urheberrechtsstreit mit führenden Musikkonzernen wie Universal Music beigelegt. Damit endet ein viel beachtetes Verfahren um die Rechte an historischen Tonträgern. (Weiter lesen)
US-Präsident Donald Trump hat die nächste Stufe seines Vorgehens gegen die Pressefreiheit gestartet: Die renommierte Tageszeitung New York Times und vier ihrer Journalisten wurden von ihm jetzt auf 15 Milliarden Dollar Schadensersatz verklagt. …
Tesla-Chef und X-Eigentümer Elon Musk trat am Wochenende per Videoschaltung auf einer rechtsextremen Kundgebung in London auf. Dort forderte er die Auflösung des britischen Parlaments und empfahl den Teilnehmern den Einsatz von Gewalt. (Weite…
Microsoft entgeht einer potenziell Milliarden Euro teuren Strafe der Europäischen Union, nachdem die Wettbewerbshüter des Staatenbundes heute verkündet haben, dass man die von dem Softwarekonzern vorgenommenen Änderungen am Vertrieb von Offi…