Amazon hat in einem Verfahren vor Gericht gegen deutsche Verbraucherschützer eine Niederlage erlitten. Jetzt wird eine Sammelklage vorbereitet. Wer sich anschließt, erhält bei Erfolg Teile seiner zu viel gezahlten Abo-Gebühr für Amazon Prime zu…
Wenn die französische Regierung ihrer Energiepolitik wirtschaftliche Überlegungen zugrunde legt, dürfte es vorbei sein mit der Atom-Nation. Der Rechnungshof hat sich bereits dafür ausgesprochen, alle Kernkraftprojekte zu stoppen. (Weiter lese…
Betrüger versuchen aktuell mit der wohl schärfsten Waffe an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Sie fälschen Steuerbescheide und versehen diese mit einer nachdrücklichen Zahlungsaufforderung, die dann an diverse geschickt wird. (Weiter lesen)
Die US-Regierung unter Präsident Joe Biden hat eine neue Regelung verabschiedet, die de facto den Import und Verkauf chinesischer Fahrzeuge und Fahrzeugsoftware in den Vereinigten Staaten verbietet. (Weiter lesen)
Die Europäische Kommission überprüft derzeit ihre Ermittlungen gegen große US-Technologieunternehmen wie Apple, Google und Meta. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem der Druck von der anderen Seite des Atlantiks anzieht. (Weiter lesen)
…
In Brasilien hat man nach der erfolgreichen Auseinandersetzung mit dem Oligarchen Elon Musk und seiner Social-Media-Plattform X ordentlich Selbstbewusstsein getankt. Das bekommt nun der US-Konzern Meta nach seinen jüngsten Ankündigungen zu spür…
Der Chef des Spieleanbieters Epic Games hat seine Management-Kollegen aus der Tech-Branche für ihren Kniefall vor dem designierten US-Präsidenten Donald Trump scharf kritisiert. Diese würden letztlich nur versuchen, sich wettbewerbsfeindliche V…
Die EU-Kommission sieht sich mit einer Geldstrafe konfrontiert, weil sie ihre eigenen Datenschutzgesetze verletzt hat. Der Europäische Gerichtshof hat wegen Verstoßes gegen die Regeln der Datenschutz-Grundverordnung bei einem Login-Portal geurt…
Als im Dezember kurzzeitig graue Tage mit wenig Wind auftraten, schossen die Preise an der Strombörse massiv in die Höhe. Dabei entstand schnell der Verdacht, dass das Wetter daran allein nicht schuld war. Diesen teilt offenbar auch das Bundesk…
Der Computerkonzern Apple wird 95 Millionen Dollar an Kunden zahlen, die sich aufgrund des Bruchs eines zentralen Versprechens des Unternehmens zu einer Sammelklage zusammengeschlossen hatten. Die Summe ist Bestandteil einer außergerichtlichen …