Schlagwort: Recht, Politik & EU

Whistleblowerin Chelsea Manning ist wie geplant entlassen worden

Wikileaks, Whistleblower, Bradley Manning
Die Whistleblowerin Chelsea Manning ist seit heute wieder auf freiem Fuß. Nach sieben Jahren Haft wurde die als Bradley Manning geborene Soldatin heute entlassen. Die 29-Jährige sollte ursprünglich für die Weitergabe von rund 200.000 Dokumenten für 35 Jahre hinter Gitter, Manning wurde aber von Ex-Präsident Barack Obama begnadigt. (Weiter lesen)

Oettinger-Nachfolge: Die EU bekommt eine neue Digitalkommissarin

Eu, EU-Kommission, Europäische Kommission, Europäische Union, Kommission, Mariya Gabriel
Günther Oettinger, der seit Anfang des Jahres EU-Kommissar für Haushalt und Personal ist, bekommt demnächst eine „echte“ Nachfolgerin für seinen ehemaligen Posten. Denn die Bulgarin Mariya Gabriel soll neue EU-Kommissarin für Digitalwirtschaft werden. (Weiter lesen)

VR: ZeniMax wittert Morgenluft und will jetzt auch Geld von Samsung

Virtual Reality, VR-Brille, Gear VR, Samsung Gear VR, Qantas
Nach dem außerordentlichen Erfolg in der Klage gegen Facebook und Oculus wittert ZeniMax nun Morgenluft. Auch von Samsung will man jetzt vor Gericht Gelder einklagen. Denn die Südkoreaner sollen ebenso von den bei der Firme entwickelten VR-Ideen profitiert haben, wie Facebook. (Weiter lesen)

Samsung unterstützt nun die FTC-Kartellklage gegen Qualcomm

Samsung, Qualcomm, Qualcomm Snapdragon 835, Snapdragon 835
Der Chiphersteller Qualcomm steht aktuell auch in seinem Heimatland den USA unter Beschuss durch die Kartellbehörden. Nun nimmt der ganze Prozess wieder an Fahrt auf: Intel und Samsung stärken der Handelskommission FTC den Rücken und stellen sich im Patentstreit damit auf die Seite von Apple. (Weiter lesen)

Selbstfahrende Autos: Gesetz erlaubt nun auch Tests in Deutschland

Selbstfahrendes Auto, Selbstfahrend, RobotCar
Ab sofort können auch in Deutschland erstmals selbstfahrende Autos getestet werden. Der Bundesrat hat nun ein Gesetz beschlossen, welches automatisierte Fahrsysteme im Straßenverkehr legalisiert. Falls Zwischenfälle auftreten, muss der Fahrer dennoch übernehmen können. (Weiter lesen)