Schlagwort: Recht, Politik & EU

Adblocking-Software ist legal: Urteil stärkt Anbietern den Rücken

Werbung, Werbeblocker, Adblock, Adblock Plus, Wladimir Palant, ABP
Adblocker-Software ist legal und darf vertrieben werden: Mit dieser Entscheidung hat das Oberlandesgericht München die Klage von drei Medienunternehmen abgewiesen, die einen Stopp des beliebten Werbeblockers AdBlock Plus erreichen wollten. (Weiter lesen)

Pikante Nutzerdaten: Hersteller „schnüffelnder“ Vibratoren muss zahlen

Internet of Things, Vibrator, We Vibe 4 Plus
Nun soll endlich ein Schlussstrich unter einem der ersten großen Daten-Skandale durch zu neugierige Smart-Devices gezogen werden: Der Vibrator-Hersteller Standard Innovation hat vor Gericht in den USA einen Vergleich erzielt und entschädigt nun alle Kunden, die sich einen We Vibe 4 Plus zugelegt hatten mit bis zu 10.000 US-Dollar. (Weiter lesen)

Berliner Polizei hört zwei Telefongespräche pro Minute ab

Smartphone, Handy, Telefon, Telefonieren
Laut offizieller Zahlen für die Bundeshauptstadt Berlin ist dort die Te­le­kom­mu­ni­ka­tions­überwachung 2012 sprunghaft angestiegen und befindet sich seitdem auf einem deutlich höheren Niveau als in den Jahren davor. 2016 alleine wurden über eine Million Telefongespräche von der Polizei abgehört. Die Überwachung von Internet-Kommunikation hat sich seit 2014 fast versechsfacht. (Weiter lesen)

139.000 Euro Schaden: Student verkaufte Gratis-Office-Lizenzen seiner Uni

Microsoft, Android, Apps, Office, Huawei, Vorinstallation
Ein junger Mann aus Heiligenhaus in NRW hat monatelang seine leere Haushaltskasse mit dem Verkauf von gratis Microsoft-Lizenzen aufgebessert, die er über die Bergische Uni, über die Fernuni Hagen und von dort studierenden Freunden bezogen haben soll. Der Schaden beläuft sich auf geschätzte 139.000 Euro. Nun stand er vor Gericht. (Weiter lesen)