Die Bundesregierung hat heute bestätigt, dass künftig an deutschen Flughäfen sukzessive flächendeckend Körperscanner eingeführt werden sollen. Die aktuell genutzten Metalldetektorschleusen sollen ersetzt werden. Nach einem Test im Jahr 2011 w…
Der Fall ist mittlerweile Jahre alt und Microsoft hat bereits in zwei Instanzen Recht bekommen, doch das US-Justizministerium gibt dennoch nicht auf. Inzwischen ist der Fall vor dem US-Höchstgericht gelandet. Nun hat sich die EU-Kommission eing…
Der deutsche Mobilfunker O2, der zum spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica gehört, hat mit unerlaubten Mitteln versucht, Kunden für sich zu gewinnen. Das hat heute das Oberlandesgericht München festgestellt und Kundenwerbern untersagt…
Der chinesische Hardware-Hersteller Xiaomi darf seine Tablets in Europa nicht unter dem gewünschten Markennamen vertreiben. Die Bezeichnung „Mi Pad“ ist dem Produktnamen des Marktführers im Tablet-Segment viel zu ähnlich. Das hat das Gericht de…
Heute so und morgen so – hinsichtlich der Sicherheit von Kryptographie ist der geschäftsführende Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) mal wieder auf einen neuen Kurs eingeschwenkt. Nun sollen möglichst alle Hersteller von Elektronik-Pro…
Die EU-Kommission hat diese Woche eine Reihe an Maßnahmen zum Thema Urheberrechten angekündigt und vorgestellt. Dabei will die Europäische Union unter anderem auf freiwillige Vereinbarungen setzen, um Piraterie-Seiten den Geldhahn abzudrehen. A…
Der Chiphersteller Qualcomm und der kalifornische Konzern Apple befinden sich seit Monaten in einem erbitterten Patentstreit. Dieser verschärft sich nun abermals, da Qualcomm einen US-Importstopp für die aktuellen Modelle iPhone 8 und iPhone X …
Der Suchmaschinenkonzern Google gilt ohnehin schon als besonders fleißiger Sammler von Nutzerdaten. Und nun soll das Unternehmen auch noch zu illegalen Methoden gegriffen haben, um mehr Informationen zu bekommen – und zwar von iPhone-Usern. Und…
Der Patentkrieg zwischen Chiphersteller Qualcomm und dem iPhone-Riesen Apple bekommt eine unerwartete Wendung: Apple hat jetzt in San Diego eine Gegenklage eingereicht – Qualcomm soll demnach Patente von Apple in einigen Snapdragon-Prozessoren …
Auch wenn lediglich die gleiche Funktionalität nachgebildet werden soll: So genannte Online-Videorecorder sind rechtlich anders zu betrachten als entsprechende Aufnahmegeräte im Haushalt des Nutzers. Das hat nun der Europäische Gerichtshof (EuG…