Der russische Security-Dienstleister Kaspersky Lab hat die Nase voll von den immer weitergehenden Anschuldigungen durch die westliche Politik. Ein gestriger Beschluss des EU-Parlamentes brachte das Fass zum Überlaufen und das Unternehmen stellt…
Die Schufa, die in Deutschland die Kreditwürdigkeit von Menschen einstuft, bedient sich dazu zahlreicher Datenquellen. Die Frage ist, ob diese mit der jüngsten Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vereinbar sind. Die Welt hat sich Anfang der Wo…
Die Zeiten, in denen man sich einfach so eine Drohne kaufen und zumindest außerhalb der strikten Verbotszonen einfach fliegen lassen durfte, sind vielleicht vorbei. In der gesamten EU sollen sich die Piloten zukünftig registrieren lassen und ih…
Heute fand in Singapur das Treffen von Donald Trump und Kim Jong Un statt und die vereinbarten auf dem Friedensgipfel irgendetwas, was, wird sich in den nächsten Monaten und Jahren zeigen. Oder auch nicht. Journalisten vor Ort rätselten indes ü…
Microsofts Tabellenkalkulation Excel birgt in einigen Funktionen so gravierende Schwächen, dass ihr Einsatz als Standard-Software in der öffentlichen Verwaltung einige Probleme mit sich bringen kann. In Kanada steht aktuell beispielsweise die V…
Ein wichtiger Teil des Geschäftsmodells der Schufa könnte sich durch die neuesten gesetzlichen Regelungen schlichtweg in Luft auflösen. Von den Verbrauchern wird die Firma unter Umständen kein Geld mehr verlangen dürfen, wenn diese einen Einbli…
Einige Abmahnanwälte scheinen das Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fest in ihrem Jahresbudget einkalkuliert zu haben. Dumm ist es dann, wenn schlicht niemand vorbeikommt, der einen Wettbewerber wegen vermeintlichen Re…
Wie wird sich die elektronische Kommunikation in der EU in den nächsten Jahren entwickeln? Die Vertreter der EU-Staaten und des Parlaments geben auf diese Frage ab sofort eine gemeinsame Antwort. In der Nacht zum Mittwoch wurde ein umfangreiche…
Der CDU ist jetzt aufgefallen, dass die jüngsten Änderungen im Datenschutzrecht durchaus das Potenzial in sich tragen, die Abmahnindustrie wieder aufleben zu lassen. Jetzt beginnt man daher hektisch an neuen Regelungen zu arbeiten, mit denen ve…
Das dürfte ein klares Signal an den Weltmarkt sein: China hat jetzt seinerseits Untersuchungen gegen diverse ausländische Technologie-Unternehmen eingeleitet. Geprüft werden soll hier, inwieweit diese ihre hohen Marktanteile im Halbleitermarkt …