Microsoft soll mit seinem Office-Paket massiv gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen. Die Telemetrie-Funktionen der Software würden in großem Umfang sensible Daten der Nutzer sammeln und unter anderem auch an Datenz…
Der Nachrichten-Aggregator Google News könnte in der Europäischen Union eingestellt werden. Dies ist zumindest eine Option, falls Google Gebühren zahlen müsste, wenn Presseartikel verlinkt und Überschriften und kurze Anreißertexte nicht mehr ko…
Wer politische Verantwortung für einen Fachbereich trägt, muss nicht unbedingt ein ausgewiesener Experte für die praktischen Details sein – aber wenigstens ein gewisses Grundwissen dürfte hilfreich sein. In Japan ist nun aber ein Mann für die n…
Die Bundesregierung lernt gerade, dass Eingriffe in das Urheberrecht besser sehr genau durchdacht werden sollten und es keine gute Idee ist, Lobby-Interessen egal aus welcher Richtung einfach zu übernehmen. Aktuell versucht man, einen womöglich…
Eine nicht sauber umgesetzte Funktion in einer Software sorgt jetzt dafür, dass sich Adobe mit einem Nutzer um eine ziemlich hohe Schadensersatz-Forderung auseinandersetzen muss. Der Anwender – ein freiberuflicher Videofilmer verlangt von dem U…
Das „Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr“ ist eine wichtige Schaltzentrale der deutschen Streitkräfte. Der Bundesrechnungshof schlägt jetzt Alarm: Das Amt habe bei der IT-Sicherheit schwere Fehler gemacht, d…
Die Neuregelung des Urheberrechts in der EU sorgt bei vielen, die im Netz mit Inhalten arbeiten, für tiefe Sorgenfalten – unter anderem auch bei der Google-Tochter YouTube. Deren Chefin erklärte nun, dass der berüchtigte Artikel 13 der geplante…
Die Bundesregierung hatte es im Koalitionsvertrag versprochen, die Industrie bezeichnet es als historischen Schritt: Im nächsten Jahr soll die deutsche Spielebranche mit 50 Millionen Euro gefördert werden. Damit will man die Entwickler hierzula…
Bei den Mobilfunk-Konzernen wird man gerade nicht so erfreut die neuesten Nachrichten aus dem politischen Berlin lesen. Denn die Bundesregierung will die Anforderungen für die Nutzung der neuen 5G-Funkfrequenzen noch einmal verschärfen. Zugute …
Die US-Regierung hat jetzt das nächste chinesische Unternehmen mit einem Handelsverbot belegt. Nachdem sich die Lage um den Telekommunikations-Ausrüster ZTE etwas beruhigt hat (und dieser massiv geschädigt wurde) darf nun kein US-Unternehmen mi…