Seit Juni sind elektrische Tretroller in Deutschland auf den Straßen unterwegs, jetzt warnt der Deutsche Städte- und Gemeindebund davor, dass neue Verkehrsmittel zu stark zu regulieren. Allerdings soll es für die Betreiber trotzdem neue Regeln …
Das notorisch klamme Berlin hatte vor einiger Zeit zumindest ausreichend Geld, um eine Software einzukaufen, die überhaupt nicht eingesetzt werden durfte. Hunderttausende Euro flossen an einen Hersteller von Staatstrojanern, dessen Produkt auf …
Apple ist sehr bemüht darum zu betonen, dass man mit den privaten Daten der Nutzer keine Geschäfte machen will. Ein Blick in die AGB zur neuen Apple Kreditkarte zeigt, dass sich der Konzern aber zumindest das Recht vorbehält, Einkaufsverhalten …
In den Bemühungen gegen die Verbreitung von Kinderpornografie kämpfen Ermittler vor allem auch gegen eine große Datenflut. Wie jetzt bekannt wurde, haben Behörden in Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit Microsoft und weiteren Experten ein…
Das US-Militär steht vor einem ziemlich kuriosen Problem: Man würde gern den größten IT-Auftrag aller Zeiten vergeben, doch der im Grunde einzige Dienstleister, der hierfür in vollem Umfang in Frage käme, ist beim Obersten Befehlshaber nicht ge…
In Deutschland dürfen E-Scooter erst seit etwa zwei Monaten genutzt werden, in der französischen Hauptstadt sind elektrische Tretroller schon länger erlaubt. Entsprechend haben Pariser diesbezüglich schon einige Erfahrungen und die fallen nicht…
Der Netzwerkausrüster Cisco muss mehrere Millionen Dollar an verschiedene Kunden zahlen, um eine längere Auseinandersetzung vor Gericht zu vermeiden. Deren Ausgang wäre wohl relativ klar – immerhin hat das Unternehmen bewusst Produkte verkauft,…
Die CDU bemüht sich seit kurzem um ein besseres Image in Sachen Klimapolitik, das liegt am Höhenflug der Grünen sowie an der massiven Kritik, die man im Zusammenhang mit dem Video des YouTubers Rezo abbekommen hat. Seither versucht die Volkspar…
Derzeit noch sind E-Books und andere digitale Publikationen steuerlich schlechter gestellt. Denn während für Papier-Bücher und -Zeitungen ein ermäßigter Steuersatz von sieben Prozent gilt, zahlen digitale Produkte den vollen Mehrwertsteuersatz …
Die Nutzung der diversen Kryptowährungen wird hierzulande zukünftig wohl einer deutlich schärferen staatlichen Aufsicht unterworfen. Die Bundesregierung geht hier mit einer Gesetzesinitiative voran, die klar über das hinausgeht, was die zugrund…