Mexikos Präsidentin bekräftigte gestern, dass man Google wegen der Umbenennung des Golfs von Mexiko auf US-Karten klagen wird. Der Streit um die Bezeichnung „Golf von Amerika“ eskaliert, nachdem Trump per Dekret die Umbenennung angeordnet ha…
Nachdem kurz nach Amtsantritt der neuen Trump-Regierung unter Schattenpräsident Elon Musk mehrere schwere Flugzeugunglücke die Vereinigten Staaten erschüttert haben, greift man die US-Flugsicherung direkt an. Hunderte Mitarbeiter erhielten …
Auf der Social-Media-Plattform X werden aktuell offenbar Links blockiert, die Nutzer zum Kryptomessenger Signal führen. Hintergrund ist wahrscheinlich die Rolle der Plattform bei der Kommunikation zwischen US-Staatsangestellten. (Weiter lesen…
Sein Name ist Bond, Sepp Bond, Ein österreichischer Geschäftsmann namens Josef Kleindienst fordert die Rechte am Namen „James Bond“. Er möchte sich die berühmte Marke per „Löschungsklagen wegen Nichtbenutzung“ für seine Luxus-Immobilie in Dubai…
Wenn rechte Staatschefs die Vorzüge bestimmter Kryptowährungen bewerben, sollte man davon ausgehen, dass es nie um Vorteile für viele Menschen geht – sondern stets um ihre eigenen oder die einiger Freunde. Das zeigt sich aktuell auch in Argenti…
Palworld ist Nintendo ein Dorn im Auge. Denn nach Ansicht des Unternehmens verletzt das Videospiel etliche Patente und kopiert illegal Pokémon. Das US-Patentamt sieht das jedoch etwas anders und jetzt hat 22 von 23 Patentansprüchen der Japaner …
Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum hat erklärt, dass ihre Regierung den US-Konzern Google verklagen wird, sollte das Unternehmen weiterhin die Bezeichnung „Golf von Amerika“ für das Gewässer zwischen Nordost-Mexiko und dem Südosten de…
Das Bundeskartellamt hat ein Problem mit Apple. Dessen App Tracking Transparency Framework (ATTF), bei dem Nutzer einem Tracking der App-Nutzung zustimmen müssen, stellt nach einer ersten Einschätzung einen Verstoß gegen Wettbewerbsgesetze dar….
Apple Maps benennt den Golf von Mexiko in „Golf von Amerika“ um. Die Änderung folgt einer Anweisung der US-Regierung und sorgt für Kontroversen. Auch andere Konzerne passen ihre Karten an, nicht so aber die Nachrichtenagentur AP – und wird dafü…
Das vermeintliche Späße spürbare Folgen haben können, wird ein Serien-Swatter jetzt lernen. Der gerade einmal 18-jährige Täter aus dem US-Bundesstaat Kalifornien ist zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. (Weiter lesen)