Nutzer können bei verschiedensten Geräten zukünftig darauf setzen, dass die Hersteller ihnen auch Updates für die Firmware bereitstellen. Dadurch soll die Betriebssicherheit zahlreicher elektronischer Systeme deutlich gesteigert werden. (Weit…
Das Bundeskartellamt hat jetzt ebenfalls offen ein Verfahren gegen Apple in die Wege geleitet. Die Grundlage ist die erst im Januar erfolgte Überarbeitung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, die vor allem auf den Digital-Bereich anzie…
In Deutschland soll es zukünftig digitale Schulzeugnisse geben. Hierfür sollen nun erste Tests in drei Bundesländern starten. Um Fälschungen zu verhindern, kommt Blockchain-Technologie zum Einsatz. Die Lösung wurde unter anderem vom der Bundes…
Der Mord an einer jungen Frau hat ganz Griechenland erschüttert, auf die Spur des Täters war die Polizei dank kleiner digitaler Hinweise gelangt. Durch Suchanfragen des Opferns und einen Fitnesstracker geriet der Ehemann ins Visier der Ermittle…
Netzsperren sind für die Bundesregierung weitehin ein adäquates Mittel, um gegen Urheberrechtsverletzungen im Netz vorzugehen. In der aktuellen Form werden diese durch ein privates Konsortium festgelegt und umgesetzt – was entsprechend umstritt…
Die Erfahrungen der letzten Monate haben den Deutschen richtig klar gemacht, wie schlecht es um die Fortschritte bei der Digitalisierung bestellt ist. 94 Prozent gaben in einer Befragung an, „gravierende Defizite“ zu spüren. (Weiter lesen)
Die anhaltend starke Aktivität von Ransomware-Gruppen beschäftigt inzwischen auch die höchsten Kreise der Politik. Sogar die Staatschefs der G7-Nationen haben in einer gemeinsamen Stellungnahme insbesondere Russland zum Handeln aufgefordert. …
Schon länger ist der Messenger Telegram Strafverfolgern in Deutschland ein Dorn im Auge, jetzt geht das Bundesjustizministerium über das Bundesamt für Justiz gegen die Betreiber vor. Der Vorwurf: Gleich mehrere Verstöße gegen das Netzwerkdurchs…
In der IT-Branche bahnt sich die nächste große Schlammschlacht an. Der Technologie-Konzern IBM fühlt sich vom bisherigen Produktionspartner GlobalFoundries im Stich gelassen und fordert Milliarden – der Auftragshersteller kontert mit einer eige…
Eine staatliche Gesellschaft sollte dafür sorgen, dass die Lücken im Mobilfunkausbau schnellstmöglich geschlossen werden. Das Problem scheint aber darin zu bestehen, dass Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zuständig ist. (Weiter les…