Nach der Flutkatastrophe beginnt die notwendige Auswertung der Arbeit der staatlichen Stellen. Dabei wird deutlich, dass in den zuständigen CSU-geführten Ministerien des Bundes vor allem Ahnungslosigkeit herrscht und notwendige Aufgaben verschl…
Unter den Nutzern der Set-Top-Box Nvidia Shield TV regt sich Unmut. Denn seit dem letzten Update der Android TV-Firmware zeigt der Plattform-Hersteller Google auf dem Startbildschirm auf einmal ein großes Werbebanner an. (Weiter lesen)
In einer koordinierten Stellungnahme mehrerer Regierungen wurde gegen China der Vorwurf erhoben, federführend an diversen Angriffen der letzten Zeit beteiligt gewesen zu sein – unter anderem auf Attacken auf Microsoft Exchange-Schwachstellen. …
Apple kann Schlagzeilen zur geplanten Obsoleszenz bei seinen iPhone-Modellen einfach nicht abschütteln. Jetzt melden sich spanische Verbraucherschützer zu Wort, die dem Konzern vorwerfen, neueren iPhones nach iOS 14.5 Update zu verlangsamen. …
Die USA wollen angesichts der immer heftiger wertenden Angriffe auf wichtige Infrastrukturen und große Wirtschafts-Strukturen man nicht mehr länger nur defensiv und mit Appellen an andere Staaten agieren. Jetzt gibt es ziemlich hohe Kopfgelder….
Die Menschheit hat „Peak Fossil“, also den Höhepunkt der Nutzung fossiler Energieträger, wahrscheinlich schon hinter sich gelassen. In den Schwellen- und Entwicklungsländern gibt es bei der Stromerzeugung einen ähnlichen Effekt wie bei der Tele…
Das US-Militär hat es mit der Gründung der Space Force vorgemacht, da konnte natürlich die Bundeswehr unter ihrer Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) natürlich nicht lange zurückstehen und gründete nun ebenfalls ein „Weltraumkommando“. (W…
Andreas Scheuer hatte heute einen Außentermin in Cottbus. Der Minister reiste mit dem Zug an und beklagte sich umgehend über den schlechten Mobilfunk-Empfang auf der Strecke. Zuständig für die Situation ist er aber dummerweise selbst. (Weiter…
500 Millionen Euro: So viel Strafe muss Google jetzt in Frankreich wegen mehreren Verstößen gegen das Leistungsschutzrecht bezahlen. Der Konzern stellt sich bei den Verhandlungen mit Verlagen quer und hat bis heute versäumt, eine Vergütung ausz…
In den vergangenen Jahren konnte man nicht gerade Behaupten, dass die Unions-Parteien die Digitalisierung entscheidend vorangebracht hätten – nun aber will man zumindest schnell einen digitalen Euro an den Start bringen. (Weiter lesen)