US-Präsident Joe Biden hat deutliche Signale in Richtung China und Russland gesandt, dass die USA vor einer militärischen Eskalation nicht zurückschrecken werden, wenn die ständigen Angriffe auf IT-Infrastrukturen weitergehen wie bisher. (Wei…
In China ist in den letzten Jahren ein milliardenschwerer Markt für digitale Lern-Angebote für Schüler entstanden. Mit der Entscheidung über eine Bildungsreform hat die Regierung diesen nun aber nahezu komplett verboten. (Weiter lesen)
…
Huawei versucht derzeit sein Produktportfolio immer weiter in anderen Bereichen außerhalb des Smartphone-Segments auszubauen. Dabei stößt man aber offensichtlich an Grenzen, die es dem Unternehmen extrem schwer machen, diese Pläne in die Tat um…
500 Millionen Euro: So viel Strafe muss Google jetzt in Frankreich wegen mehreren Verstößen gegen das Leistungsschutzrecht bezahlen. Der Konzern stellt sich bei den Verhandlungen mit Verlagen quer und hat bis heute versäumt, eine Vergütung ausz…
In den vergangenen Jahren konnte man nicht gerade Behaupten, dass die Unions-Parteien die Digitalisierung entscheidend vorangebracht hätten – nun aber will man zumindest schnell einen digitalen Euro an den Start bringen. (Weiter lesen)
In den USA wird die Auseinandersetzung um das Recht auf Reparatur jetzt zur Chefsache: Staatspräsident Joe Biden will die Handelsbehörde FTC per Erlass verpflichten, hier eine verbraucherfreundliche Regelung umzusetzen. (Weiter lesen)
In Deutschland soll es zukünftig digitale Schulzeugnisse geben. Hierfür sollen nun erste Tests in drei Bundesländern starten. Um Fälschungen zu verhindern, kommt Blockchain-Technologie zum Einsatz. Die Lösung wurde unter anderem vom der Bundes…
Die anhaltend starke Aktivität von Ransomware-Gruppen beschäftigt inzwischen auch die höchsten Kreise der Politik. Sogar die Staatschefs der G7-Nationen haben in einer gemeinsamen Stellungnahme insbesondere Russland zum Handeln aufgefordert. …
Der Bundestag zieht gegenüber Apple die Daumenschrauben etwas fester an. Das Unternehmen soll seine Quasi-Monopolstellung über die NFC-Schnittstelle in iPhones endlich verlieren und alternativen Anbietern mehr Spielraum geben. (Weiter lesen)
…
Die weit verbreitete Annahme, dass der Energieverbrauch der Menschheit steigen wird, wenn breite Bevölkerungsschichten in Entwicklungsländern der Armut entkommen, stimmt nicht. Das zeigen neue Untersuchungen aus mehreren Ländern. (Weiter lese…