Schlagwort: Online-Handel

Amazon startet „Haul“: neues Billig-Portal als Antwort auf Temu & Shein

Amazon hat jetzt eine Antwort auf die chinesischen Billig-Shopping-Portale Temu und Shein enthüllt. Künftig legt man mit „Amazon Haul“ einen noch größeren Schwerpunkt auf den Vertrieb vermeintlich billiger Produkte mit Versand direkt aus China….

Automatisierte Hightech-Straße soll Japans Logistik-Krise lösen

Japan kämpft im Güterverkehr mit akutem Fahrermangel: Dagegen soll eine automatisierte „Förderband-Straße“ helfen: Diese soll künftig Fracht zwischen Tokyo und Osaka transportieren. Das ambitionierte Projekt verspricht nicht nur Effizienz, sond…

3,5 Millionen Daten waren frei im Netz: Massives Leck bei Brillen.de

Ein gravierender Konfigurationsfehler bei Brillen.de führte zu einem massiven Datenleck. Rund 3,5 Millionen Daten, darunter Name, Anschrift, E-Mail und Mobilnummer von Kunden aus dem deutschsprachigen Raum sowie Spanien waren frei im Internet z…

Streit um größten russischen Online-Händler Wildberries endet blutig

Dramatische Eskalation bei Russlands größtem Online-Händler Wildberries: Ein Streit zwischen der Gründerin und ihrem Ehemann führte zu einer tödlichen Schießerei am Firmensitz. Der Vorfall zeigt die wilden internen Machtkämpfe beim „russischen …

Gefährliche Babyprodukte: US-Behörden untersuchen Shein und Temu

US-Behörden fordern eine Untersuchung der Online-Händler Shein und Temu. Der Vorwurf: Verkauf gefährlicher Produkte für Babys und Kleinkinder. Die Diskussion um die umstrittenen chinesischen Billig-Händler erreicht damit eine neue Dimension. …

Umfrage Online-Shopping zeigt: Jeder zehnte Kauf geht zurück

Falsche Größen und fehlerhafte Produkte sind häufigste Retourengründe im Online-Handel in Deutschland. Das meldet der Branchenverband Bitkom in einer neuen Untersuchung. Die Auswertung ergab, dass es große Unterschiede im Geschlechts- und Alter…

Black Friday als Marke ist Geschichte: Bundesgerichtshof ordnet Ende an

Der Black Friday ist wohl den meisten bekannt, dass um den Begriff seit Jahren ein Rechtsstreit herrscht, wohl deutlich weniger. Jetzt hat der Bundesgerichtshof den juristischen Hickhack beendet. Die Marke wird vollständig gelöscht, das hat Fol…

Irreführende Preise im Autohandel: Der Trick mit dem Umweltbonus

Nicht der Fahrzeughändler gewährt den Umweltbonus beim Autokauf, sondern der Staat. Trotzdem nutzen einige Händler die Prämie für Elektroautos und Hybride, um Preise irreführend nach unten zu korrigieren. Jetzt mahnen Wettbewerbshüter vor der M…