Am gestrigen Vormittag (Ortszeit) standen in den USA zahlreiche Mobilfunknutzer ohne funktionierende Verbindungen da. Betroffen waren keinesfalls die Kunden eines einzelnen Netzbetreibers, sonder faktisch alle, die sich in den Ostküsten-Regionen des Landes aufhielten. (Weiter lesen)
Der für die digitale Infrastruktur zuständige Bundesminister Alexander Dobrindt (CSU) will Deutschland zum ersten Land mit einem flächendeckenden 5G-Mobilfunknetz machen. Schon bei oberflächlicher Betrachtung zeigt sich allerdings, dass dies nicht so geschehen wird. (Weiter lesen)
Der Telekommunikations-Konzern Telefonica stockt seine Mobilfunk-Tarife unter der Marke Blau ab der kommenden Woche ordentlich auf. Die einzelnen Optionen bringen dann ein deutlich höheres Datenvolumen mit als bisher: Das Kontingent wird hier bei gleichem Preis teilweise mehr als verdreifacht. (Weiter lesen)
Der Telekommunikationskonzern Vodafone will als Grundlage eines wesentlich leistungsfähigeren eigenen Netzes seine Infrastruktur im Hintergrund deutlich aufstocken. Den Kern sollen mehrere so genannte „Super-Cores“ bilden – neue Datenzentren, von denen das erste jetzt gebaut wird. (Weiter lesen)
Der spanische Telekommunikationskonzern Telefónica macht jetzt ernst: Die im deutschen Mobilfunknetz von O2 und E-Plus erfassten Bewegungsdaten der Kunden werden zu Marketingzwecken an Dritte weiterverkauft. Den Nutzern soll dies mit Rabatten und anderem schmackhaft gemacht werden. (Weiter lesen)
Die EU-Kommission setzt sich nach dem großen Streit von vor zwei Wochen nun doch für die Abschaffung der EU-Roaming-Gebühren ohne weitere Grenzen für die Nutzung vom Telefonie, SMS und Internet ein. Um Missbrauch einzudämmen, wird es aber einige Auflagen geben. (Weiter lesen)
Die deutsche Tochter des spanischen Mobilfunkgiganten Telefonica sorgt mit der Einführung der „O2 Free“ Tarife für eine kleine Überraschung – ab 5. Oktober sollen Kunden, die sich für einen der Free-Tarife entscheiden und somit mindestens 24,99 Euro Grundgebühr zahlen, auch dann mit einem Megabit pro Sekunde weitersurfen können, wenn sie ihr Inklusivvolumen bereits verbraucht haben. (Weiter lesen)
Der Mobilfunkanbieter Klarmobil nimmt den 11. Firmengeburtstag zum Anlass um mit einem Aktionsangebot neue Kunden zu umwerben. Für 1,11 Euro im Monat gibt’s beim Geburtstags-Angebot unter anderem 100 Frei-Minuten und ein Surfvolumen von 300MB mit bis zu 7 Mbit/s. (Weiter lesen)
Vodafone macht es Vertragskunden möglich, 500 MB Surfvolumen vollkommen kostenlos zu erhalten – versurft werde sollen diese im Rahmen einer UN-Aktion am besten für den guten Zweck. Die Gratis-MB können über die neu gestaltete MeinVodafone-App beansprucht werden. (Weiter lesen)
Ein amerikanischer Teenager hat es geschafft, sich mit einem im Grunde recht einfachen Trick kostenlos und über längere Zeit Zugriff auf das mobile Internet zu verschaffen, ohne dass die in seinem Smartphone eingesetzte SIM-Karte des US-Netzbetreibers T-Mobile aktiv war oder er ein Datenpaket gebucht hatte. Dazu nutzte er ein Schlupfloch, das T-Mobile offenbar für die Nutzung des bekannten Verbindungs-Testers Speedtest gelassen hatte. (Weiter lesen)