Ransomware-Angriffe werden vielfach noch immer als mehr oder weniger kleines Übel angesehen – und der Schutz davor entsprechend vernachlässigt. Zumindest beim Versicherungs-Konzern UnitedHealth dürfte man dies inzwischen deutlich anders sehen. …
Welches Land stellt die größte Bedrohung im Hinblick auf Cyberattacken dar und welche Art von Angriffen sind besonders häufig? Diese Fragen will der World Cybercrime Index beantworten. Die vorderen Plätze im Ländervergleich überraschen dabei ka…
Welches Land stellt die größte Bedrohung im Hinblick auf Cyberattacken dar und welche Art von Angriffen sind besonders häufig? Diese Fragen will der World Cybercrime Index beantworten. Die vorderen Plätze im Ländervergleich überraschen dabei ka…
Auch als Microsoft-Entwickler und somit technisch versierte Person hat man offenbar nicht zwingend einen Überblick, wie gut es um die Anonymität der Kommunikation im Darknet und bei Kryptowährungen-Transaktionen bestellt ist. Am Ende steht nun …
In den letzten Tagen sind wieder einmal vermehrt gefälschte E-Mails verschickt worden, über die Kriminelle die Zugangsdaten zum Online-Banking der Empfänger abgreifen wollen. Die Fälschungen lassen sich jedoch an einigen Merkmalen eindeutig erk…
Die Polizei konnte in der Nähe Berlins einen Phishing-Betrüger festnehmen. Dieser hat hohe Geldsummen erbeutet, indem er Nutzern erst die Kontodaten entwendete und diese nutzte, um den Anschein eines regulären Kundensupports ihrer Bank zu erwec…
Der „Nemesis Market“ war ein Darknet-Marktplatz, der weltweit Anbieter und Kunden zusammenbrachte. Dieser wurde jetzt unter Federführung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main geschlossen, Kryptowährungs-Werte konnten beschlagnahmt wer…
In den USA sind zwei Personen festgenommen worden, denen man Industriespionage vorwirft. Sie sollen geheime Informationen zu Batterietechnologien beim Automobilkonzern Tesla entwendet und versucht haben, diese zu verkaufen. (Weiter lesen)
Aus Gründen, die die meisten Menschen kaum nachvollziehbar finden dürften, halten manche Männer es für eine originelle Idee, ungefragt Fotos ihres Penis an andere Leute zu schicken. Erstmals wurde als Strafe dafür nun eine Haftstrafe verhängt. …
Ein US-Bezirksgericht hat einen Mann als Betreiber des Krypto-Mixing-Services Bitcoin Fog wegen verschiedener Straftaten verurteilt. Dieser beteuert allerdings bis heute, dass ihm der Dienst gar nicht gehört und er nur ein einfacher Nutzer sei….