Bei Volkswagen hat man derzeit noch ganz andere Probleme, die durch die Corona-Krise nur verstärkt werden. Es geht dabei um die Probleme in der Fertigung des neuen ID.3, der eigentlich in diesem Sommer herauskommen soll. (Weiter lesen)
US-Präsident Donald Trump hat jetzt ein Gesetz unterzeichnet und damit in Wirkung gesetzt, nach dem keine Steuergelder aus dem Bundeshaushalt mehr in den Kauf von Produkten von Huawei und vergleichbaren Unternehmen fließen dürfen. (Weiter les…
Die Europäische Union will die Hersteller von Smartphones und anderen Elektronikgeräten offenbar dazu zwingen, den Tausch von Akkus und anderen defekten Komponenten einfacher zu machen. Dies geht aus einem Entwurf hervor, den ein niederländis…
Die Bundesnetzagentur greift erneut bei einem Telekom-Dienste-Anbieter durch und sperrt mit sofortiger Wirkung die Auskunftsdienste-Rufnummer 11830. Der Anbieter darf zudem seine Leistungen nicht mehr abkassieren. (Weiter lesen)
Nach der Straßenverkehrsordnung vieler Länder haben E-Scooter auf dem Bürgersteig nichts verloren – was Mieter der strombetrieben Tretroller nicht daran hindert, diese zu nutzen. Der Anbieter Lime will dieses Fehlverhalten jetzt mit einer KI er…
Als die Mitglieder der State of the Net-Konferenz gestern der Eröffnungs-Keynote der FCC-Kommissarin Jessica Rosenworcel lauschten, klang erst alles nach den üblichen Freiheits-Bekundungen. Doch nahm der Vortrag plötzlich eine recht unerwartete…
Nach jahrelangen Diskussionen wird Großbritannien die Europäische Union nun am 31. Januar und somit in nur wenigen Tagen verlassen. Damit ist das Land ab diesem Zeitpunkt auch nicht mehr dazu verpflichtet, EU-Richtlinien umzusetzen. Das betrif…
Verträge sollen per Gesetz in Deutschland so einfach online gekündigt werden können, wie man sie online abschließen kann. Politiker fordern nun eine entsprechende „Button-Lösung“ zur Beendigung von Abonnements und ähnlichem. (Weiter lesen)
…
Im Netz tummeln sich unzählige Fake-Shops, die teilweise dreist bekannte Online-Angebote nachahmen, um unvorsichtige Nutzer zu übervorteilen. Der Bundesrat stellt jetzt einen Antrag an die Bundesregierung, aktiv zu werden. Eine Forderung: de…
Der Wirtschaftsminister zweifelt am Nutzen, Umweltverbände sprechen von drohenden Müllbergen: All das kann die Entscheidung des Finanzministeriums nicht mehr ändern. Zum 1.1 2020 tritt in Deutschland die Bon-Pflicht in Kraft, der Handel muss a…