Die Transparenz des staatlichen Handelns ist die Grundlage demokratischer Prozesse. Das Informationsfreiheitsgesetz spiel hierbei einen entscheidenden Beitrag. Die Unionsparteien wollen dieses nun aber zu Fall bringen. (Weiter lesen)
In den USA liegt jetzt der erste Gesetzentwurf auf dem Tisch, der beispielsweise den Download oder die Nutzung DeepSeeks unter Strafe stellen würde. Die Regelung soll vor allem die heimische KI-Branche vor chinesischer Konkurrenz schützen. (W…
Die Betreiber der Videoplattform Tiktok haben am Wochenende eine regelrechte Show um das im Raum stehende Verbot der Plattform inszeniert. Schon vor Ablauf der offiziellen Frist schaltete man den Zugang aus den USA ab – und war einen halben Tag…
Gerade erst hat sich Musk mit der brasilianischen Regierung angelegt und eine Niederlage erlitten. Jetzt geht er auf australische Politiker los. Das Land Down Under möchte Plattformbetreiber bei der Eindämmung von Falschmeldungen in Zukunft stä…
Seit etlichen Jahren müssen Nutzer beim ersten Besuch einer Webseite Cookie-Einstellungen vornehmen. Was zum Schutz für Verbraucher gedacht war, ist für viele einfach nur nervig. Ein neuer politischer Vorstoß könnte Cookie-Banner auf längere S…
Zwischen Apple und der Politik findet seit einiger Zeit ein Kampf um die Umsetzung neuer Jugendschutz-Regelungen statt, der bisher kaum in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Der Konzern kämpft allerdings mit ordentlich Lobby-Power gegen neue…
Die meisten Nutzer verbinden mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor allem nervige Cookie-Banner. Die EU-Regelung deckt allerdings sehr viele Bereiche ab und auch bei der alltäglichen Nutzung der klassischen E-Mail gibt es einiges zu be…
In einem neuen Gesetzentwurf einigt sich die Bundesregierung auf Ziele zur Beschleunigung des Netzausbaus. Branchenverbände kritisieren den Kompromiss scharf: Mobilfunkausbau gewinnt, Glasfaser bleibt auf der Strecke. Wird Deutschland sein G…
Die 800-Watt-Grenze für Balkonkraftwerke sollte kommen – doch die Realität sieht anders aus. Warum Besitzer weiterhin auf 600 Watt setzen müssen und was das für die Zukunft der Mini-PV-Anlagen bedeutet. (Weiter lesen)
Die EU-Vertreter in Brüssel verhandeln gerade über ein extrem umstrittenes Gesetz, das die anlasslose Durchleuchtung von Nachrichten privater Personen in verschlüsselten Messengerdiensten erlauben soll. Das möchte sich Signal aber nicht ge…