Apple hat einen Sieg gegen den Patentverwerter Smartflash eingefahren: Ein US-Bundesberufungsgericht hat nun ein Urteil in Gänze gekippt, nach dem Apple über eine halbe Milliarde US-Dollar an Smartflash hätte zahlen sollen. (Weiter lesen)
Wie schon im Dezember vergangenen Jahres berichtet, gibt es einen ersten spektakulären Fall, in dem die Behörden die Daten von Amazons Sprachassistenz Alexa einfordern. Amazon fährt nun schwere Geschütze auf. Der Konzern verweigert das nun unter anderem mit dem Verweis auf die amerikanische Verfassung. (Weiter lesen)
Der gebürtige Deutsche Kim Dotcom wurde vor mittlerweile fünf Jahren in seiner Wahlheimat Neuseeland verhaftet und später auf Kaution freigelassen. Seither steht er im Mittelpunkt diverser Gerichtsprozesse. Einen Entscheidenden hat Dotcom nun verloren, denn das Auckland High Court hat geurteilt, dass der Internet-Unternehmer an die USA ausgeliefert werden darf. (Weiter lesen)
Seit dem letzten Jahr ist es gesetzlich geregelt, dass Nutzer frei wählen können, welchen Router sie an ihrem heimischen Internet-Anschluss betreiben. Verschiedene Provider versuchten allerdings, diese Freiheit nur Neukunden zu gewähren – doch das dürfen sie laut einem aktuellen Urteil nicht. (Weiter lesen)
Auf der deutschen Website der Lenovo-Tochter Motorola wird seit einigen Tagen ein Countdown angezeigt, der offenbar auf den Launch der neuen Smartphone-Modelle des Herstellers zum Mobile World Congress 2017 Ende Februar herunterzählt. Es soll darüber hinaus aber einen weiteren Grund dafür geben, das ausgerechnet die deutsche – und keine andere Motorola-Website weltweit – derzeit diesen Countdown anzeigt: Patentstreitigkeiten. (Weiter lesen)
Ein Bezirksrichter in Philadelphia hat dem FBI überraschend gewährt, auf Emails zuzugreifen, die Google auf Servern außerhalb der USA speichert. Google soll die angefragten Daten nun auf einen Server innerhalb der USA übertragen, damit das FBI bei der Durchsuchung keinen Rechtsbruch begeht. (Weiter lesen)
Das für den Werbeblocker AdBlock Plus bekannte Unternehmen Eyeo befindet sich bereits seit Jahren im Streit mit dem Medienkonzern Axel Springer, da die Sperre gegen Adblock-Nutzer zu umgehen versucht wurde. Neben zivilrechtlichen Forderungen ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft. (Weiter lesen)
Nachdem erst vor wenigen Tagen eine kurios anmutende Klage bekannt wurde, in der ein Ehepaar in den USA Apple vorwirft, den Tod ihrer Tochter mitverursacht zu haben, gibt es jetzt noch eine ähnliche Sammelklage gegen Apple. (Weiter lesen)
John Carmack hat 2013 die Doom-Schmiede id Software verlassen und ist damals zum aufstrebenden Virtual-Reality-Startup Oculus gegangen. Die Macher der gleichnamigen VR-Brille gehören mittlerweile zu Facebook, somit ist das soziale Netzwerk nun auch im Mittelpunkt eines milliardenschweren Rechtsstreits. (Weiter lesen)
Die US-Bundespolizei wollte eigentlich die Kunden eines Anbieters von Kinderpornographie belangen. Vorerst ließ man den Prozess gegen einen Beschuldigten aber platzen. Die Behörden entschieden sich lieber dafür, die eigene Malware geheim zu halten. (Weiter lesen)