Der Streit um die Anerkennung von Highscores im Arcade-Klassiker Donkey Kong wird nun in einer öffentlichen Gerichtsverhandlung diskutiert. Der langjährige Titelträger Billy Mitchell will seine Streichung aus den Bestenlisten auf keinen Fall hi…
Das Landgericht Würzburg hat das Urteil in einem Fall gewerbsmäßigen Computerbetrug verkündet, bei dem eSIMs eine wichtige Rolle spielten. Der Fall machte bundesweit Schlagzeilen, da sich ein Paar zunächst eSIMs und dann Bank-Zugangsdaten …
Amazon stellt seine Geschäftstätigkeit als Online-Händler in Frankreich vorübergehend komplett ein. Damit reagierte das Unternehmen auf ein Gerichtsurteil, laut dem die Vorschriften zum Infektionsschutz nicht ausreichend umgesetzt werden. (We…
Die Verbraucherzentrale hat einige Geschäftspraktiken vom Streaming-Anbieter Netflix gerügt und schließlich vor Gericht gebracht. Es ging dabei um die Gestaltung des Bestell-Buttons sowie um eine Klausel zur Preisänderung. (Weiter lesen)
Das zuständige Bundesbezirksgericht im US-Bundesstaat Virginia hat die sofortige Freilassung der Whistleblowerin Chelsea Manning aus der Haft angeordnet. Allerdings bleibt eine Geldforderung im sechsstelligen Bereich bestehen. (Weiter lesen)
Der Fall Julian Assange läuft heute auf einen neuen Höhepunkt zu. Vor einem Londoner Gericht beginnt der Prozess, in dem das Auslieferungsersuchen der USA diskutiert wird. Es geht dabei letztlich auch darum, wie ernst man es mit der Pressefreih…
In dem auf eine Entscheidung zulaufenden Rechtsstreit zwischen Oracle und Google hat sich die Trump-Regierung öffentlich auf die Seite Oracles geschlagen. Kurz zuvor richtete Konzerngründer Larry Ellison eine Golfturnier zu Gunsten Donald Trump…
Während man in der Düsseldorfer Vodafone-Zentrale noch den gerade erfolgten Abschluss der Fusion mit Unitymedia feiert, faxt man im nahe gelegenen Köln gerade die Klageschriften ans Gericht und wirft den Fast-Nachbarn Wettbewerbsverzerrung vor….
Die Bundestagsabgeordnete Renate Künast konnte sich dann doch noch erfolgreich vor Gericht gegen Hetzer zur Wehr setzen. Am Ende zweier gewonnener Prozesse müssen die Beschuldigten tausende Euro zahlen. (Weiter lesen)
In Kalifornien geht der Prozess gegen einen jungen Mann seinem Ende entgegen, der über Jahr hinweg einfach nicht aufhören konnte, immer wieder in das Firmennetz von Nintendo einzudringen und dort umfangreiche Informationen zu stehlen. (Weite…