Vergangene Nacht gab es den letzten Verhandlungstag im Fall Federal Trade Commission gegen Microsoft, darin will die US-Handelsbehörde eine Verfügung gegen die Übernahme von Activision Blizzard erreichen. Doch offenbar steht die FTC vor einer s…
Im Zuge der Auseinandersetzung um die Übernahme des Spielekonzerns Activision Blizzard kommen vor Gericht nun auch andere Akquisitionspläne zur Sprache. Es zeigt sich, dass Microsoft hier in der letzten Zeit einige große Namen auf dem Zettel ha…
Der britische Hacker und Betrüger Joseph James O’Connor wurde von einem US-amerikanischen Gericht zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Unter dem Pseudonym PlugWalkJoe hatte sich der 24-Jährige mit anderen Hackern zusammengeschlossen und 130 Acc…
Heute geht der Fall FTC gegen Microsoft in seine entscheidende Phase, da nun gerichtlich verhandelt wird, ob die Redmonder Activision Blizzard übernehmen dürfen. Den Anfang macht Sony-Manager Jim Ryan und dieser wird sicher einiges zu erzählen,…
Wenn man online das Porto für einen Brief bezahlt, verfällt dessen Wert nicht bereits nach 14 Tagen. Die Deutsche Post ist nun auch mit der Berufung gegen ein Urteil, das diese Praxis untersagt, vor dem Oberlandesgericht Köln gescheitert. (We…
Microsoft darf den Gaming-Konzern Activision Blizzard vorerst noch nicht übernehmen. Der Vollzug des Kaufs wurde jetzt ziemlich schnell durch einen US-Bundesrichter untersagt, nachdem die Handelsbehörde FTC erst am Montag eine Verfügung beantra…
Microsoft steht bei der geplanten Übernahme des Spiele-Konzerns Activision Blizzard plötzlich vor einer neuen Hürde: Die mächtige US-Handelsbehörde FTC hat gestern Klage gegen den Deal eingereicht und will eine einstweilige Verfügung gegen dies…
In der Fernseher-Industrie geht es aktuell zur Sache: Zwei der wichtigsten Zulieferer von Chips für Smart-TVs sind aufgrund der Aktivitäten eines Patenttrolls aneinandergeraten – jetzt werden sich MediaTek und Realtek vor Gericht duellieren. …
Die zunehmende Verbreitung von KI-Systemen dürfte zukünftig noch zu einer ganzen Reihe von Popcorn-Momenten vor den Gerichten dieser Welt führen. Wie nun beispielsweise in einem Fall, in dem ein Mann ChatGPT Verleumdung vorwirft und Schadensers…
Nach Oppo und OnePlus ist jetzt auch Vivo an der Reihe. Der chinesische Smartphone-Hersteller, der mit großen Ambitionen in Deutschland gestartet war, hat den Verkauf seiner Produkte hierzulande jetzt wie erwartet gestoppt. Hintergrund ist eine…