Eine chinesische „Krypto-Königin“ wurde in London zu über elf Jahren Haft verurteilt, nachdem sie per Ponzi-Schema 128.000 Investoren um Milliarden betrog. Die 47-jährige Qian Zhimin hatte sogar den Plan, Herrscherin eines Mikrostaats zu werden…
US-Präsident Donald Trump hat den Gründer der Kryptobörse Binance, Changpeng Zhao, von Insidern meist „CZ“ genannt, überraschend begnadigt. Das teilte das Weiße Haus am Donnerstag mit. (Weiter lesen)
Das US-Justizministerium hat Kryptowährungen im Wert von rund 15 Milliarden Dollar beschlagnahmt, die einem mutmaßlichen internationalen Betrüger gehören sollen. Das finanzielle Volumen solcher Fälle steigt aktuell schnell. (Weiter lesen)
…
In London ist eine Chinesin wegen eines gigantischen Krypto-Betrugs schuldig gesprochen worden. Wie die Metropolitan Police mitteilte, konnten im Rahmen der Ermittlungen auch rund 61.000 Bitcoin im Wert von rund 6 Milliarden Euro beschlagnahmt …
Nach einer Razzia gegen Streameast-Klone ist die Verwirrung groß: Während über 80 Domains stillgelegt wurden, läuft die originale Streameast-Seite problemlos weiter. Die Betreiber versichern, nicht mit den in Ägypten verhafteten Personen in Ver…
Eine Lobbyorganisation der Unterhaltungsindustrie hat mit Hilfe der ägyptischen Polizei das ihren Angaben zufolge weltweit größte illegale Streaming-Angebot für Sportinhalte abschalten lassen. Die Ermittlungen gegen das Portal Streameast lie…
Bargeld gilt vielen als letztes anonymes Zahlungsmittel. Eine umfassende Recherche zeigt: Diese Vorstellung ist überholt. Geldscheine werden flächendeckend erfasst, ihre Bewegung immer genauer ausgewertet – auch in Deutschland. (Weiter lese…
Der Messaging-Dienst Telegram hat zwei große Schwarzmärkte von seiner Plattform entfernt, die seit 2021 laut Schätzungen mehr als 35 Milliarden Dollar umgesetzt haben. Eines der Angebote kündigte bereits an, nicht mehr weiterzumachen. (Weiter…
Deutsche Behörden haben den Krypto-Swapping-Dienst eXch abgeschaltet und Vermögenswerte in Höhe von 34 Millionen Euro beschlagnahmt. Die Plattform soll u.a. in die Geldwäsche von gestohlenen Geldern aus dem Bybit-Hack involviert gewesen sei…
Es hat sich etwas verändert rund um das Betrugsgeschäft mit Callcentern. Wie die UN warnen, expandieren kriminelle Scam-Organisationen mit hochprofessionellen Strukturen immer schneller um den Globus. (Weiter lesen)