Anfang April steht mit dem World Update 4 die nächste große Aktualisierung für den Microsoft Flight Simulator bereit, welche die Grafikqualität vor allem für die Regionen Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg deutlich anhebt. (We…
Mit der Einführung der neuen 5G-Mobilfunktechnik müssen sich Flugpassagiere wohl darauf einstellen, dass sie ihre Geräte in Zukunft wieder häufiger abschalten oder in den Flugmodus schicken müssen. Laut der Französischen Luftfahrtbehörde kön…
Trotz Verzögerungen des kommenden England-Patches, peilt Microsoft das neue „World Update 4“ bereits für den März an. Spielern des Flight Simulators soll mit ihm ein großes Spielwelt- und Grafikupgrade für die Regionen Frankreich und Benelux be…
Huawei wird die Mobilfunk-Anlagen, die bei europäischen Netzbetreibern zum Einsatz kommen sollen, zukünftig hauptsächlich in Frankreich herstellen. Im Elsass wird dafür eine neue Fabrik des Unternehmens entstehen. (Weiter lesen)
In Frankreich versucht man schon lange, die großen Technologie-Konzerne dazu zu bewegen, sich an grundlegende Prinzipien wie das Zahlen von Steuern vor Ort zu halten. Während Microsoft, Google und Facebook zugestimmt haben, hakt es bei Amaz…
Huawei steht weltweit unter Beobachtung, denn bis heute sind die Vorwürfe der Spionage weder bestätigt, aber auch nicht ganz vom Tisch. Die Länder reagieren unterschiedlich: Die USA haben bekanntlich den Bannhammer herausgeholt, ganz so weit …
Amazon stellt seine Geschäftstätigkeit als Online-Händler in Frankreich vorübergehend komplett ein. Damit reagierte das Unternehmen auf ein Gerichtsurteil, laut dem die Vorschriften zum Infektionsschutz nicht ausreichend umgesetzt werden. (We…
Apple muss nach einer Entscheidung der französischen Behörden eine Strafe in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro zahlen. Die Wettbewerbshüter sehen es als erwiesen an, dass Apple mit seinem Geschäftsgebahren gegen geltende Gesetze gegen K…
Nach einem Vergleich über 25 Millionen Euro aufgrund gedrosselter iPhones in Frankreich, will sich Apple nun auch vor den US-Gerichten einigen. Bis zu 500 Millionen US-Dollar plant das Unternehmen ein, um betroffene Kunden mit jeweils 25 US-…
Frankreich bittet Apple zur Kasse. Der US-Computerkonzern muss in unserem Nachbarland eine Geldstrafe in Höhe von zig Millionen Euro zahlen, weil die Behörden es als erwiesen ansehen, dass Apple ältere iPhone-Modelle ohne Wissen der Kunden au…