Im steirischen Schladming fanden vergangene Woche die Special Olympics für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung statt. Arnold Schwarzenegger gilt seit langem als der prominenteste Unterstützer dieser Bewegung. Und die steirische Eiche „terminierte“ auf Facebook einen Troll, der sich über Veranstaltung und ihre Teilnehmer lustig gemacht hat. (Weiter lesen)
Die Inhalte von Kontakten in Übersee werden zukünftig wesentlich schneller auf euren Endgeräten landen. Der finnische Netzwerkausrüster Nokia arbeitet daran, bestehende Untersee-Verbindungen des Social Networks durch den Atlantik deutlich zu beschleunigen. (Weiter lesen)
Sie sind nicht nur überaus niedlich, sondern passen auch auf die sozialen Netzwerke ihrer Besitzer auf: Soshees sind kleine Roboterhunde, die etwa mit Bellen und Schwanzwedeln auf Benachrichtigungen von Facebook und Co. hinweisen. (Weiter lesen)
In einer Unterabteilung von Facebook mit dem Namen „Building 8“ soll der Social-Media-Konzern an mehreren Hardware-Projekten arbeiten. Demnach reichen die Ideen der wachsenden Entwickler-Gruppe von AR-Brillen bis hin zu Gehirn-Scan-Technologie….
Das Bundesjustizministerium (BMJV) hat jetzt seinen Gesetzentwurf vorgestellt, mit dem die krassesten Auswüchse der Verbreitung von Hass und Lügen im Netz etwas besser unter Kontrolle gebracht werden sollen. Bis zu einer Verabschiedung wird es aber voraussichtlich noch diverse Änderungen geben. (Weiter lesen)
Facebook startet jetzt tatsächlich mit Live-Sport-Übertragungen durch: Den Anfang machen die US-Fußball-Oberliga MLS und Univision. Der Sender Univision wird die Spiele speziell für Facebook aufbereiten – inklusive eigenen Kommentatoren und für soziale Netzwerke angepasste Grafiken. (Weiter lesen)
Nachdem WhatsApp vor wenigen Wochen seinen beliebten Instant Messenger mit einer neuen Status-Funktion ausgestattet hat, welche sehr an das für Snapchat bekannte Story-Feature erinnert, zieht nun auch der Social-Media-KonzernFacebook selbst nach und stellt ein Update für seinen Messenger zur Verfügung. (Weiter lesen)
Der Messaging-Dienst WhatsApp versucht, sein Angebot dann doch mal gegenzufinanzieren und macht die ersten vorsichtigen Schritte hin zu einer Marketing-Integration auf der Plattform. Allerdings wird dies nicht so aussehen, dass den Nutzern nun überall Werbebanner den Blick auf den Chat blockieren. (Weiter lesen)
Es ist ein Vorgang, der noch viele Diskussionen zur Folge haben wird, man kann sicherlich auch von einem Skandal sprechen. Denn die BBC hat auf Facebook in Sachen Kinderpornografie bzw. -missbrauch recherchiert und die gefundenen Inhalte auch gemeldet. Gelöscht wurde aber nur ein Bruchteil, woraufhin die BBC-Reporter Facebook konfrontieren wollten und daraufhin selbst bei der Polizei angezeigt worden sind. (Weiter lesen)
Das Thema Fake News ist in den vergangenen Wochen und Monaten ein Dauerbrenner gewesen. Denn in sozialen Netzwerken haben Nutzer angesichts der Vielzahl an Medien und Meldungen oftmals kaum noch die Möglichkeit, bewusst gestreute Falschmeldungen von der Wahrheit auseinanderzuhalten. Facebook will nun „strittige“ Nachrichten als solche kennzeichnen. (Weiter lesen)