Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, einen Änderungsantrag zum Energiewirtschaftsgesetz einzubringen. Dieser soll es ermöglichen, die Nutzung von Erdgas zu fördern – finanziert mit Geldern, die eigentlich für den Klimaschutz vorgesehen sin…
Als höchste Vertreterin der EU hat sich Ursula von der Leyen mit dem US-Präsidenten Donald Trump auf ein Handelsabkommen geeinigt. Dieses wird gemeinhin als nicht besonders gelungen bewertet – und bindet Europa mit dicken Ketten ans fossile Zei…
Kohle ist vielerorts Geschichte, auch Deutschland hat den fossilen Brennstoff aus dem Strommix verbannt. Doch hinter dieser Erfolgsmeldung lauert laut Studie ein Problem – eines, das nicht nach Rauch riecht, aber Erneuerbare ausbremst. (Weite…
In der Dynamik der Energiewende ist es offensichtlich eine schlechte Idee, aus Gründen vermeintlich günstigerer Preise auf langfristige Lieferverträge für fossile Brennstoffe zu setzen. Das zeigt sich aktuell eindrucksvoll am Beispiel Pakist…
Rekord bei erneuerbaren Energien: Im dritten Quartal 2024 stammten 63,4 Prozent des erzeugten Stroms aus Wind, Sonne und Co. – ein neuer Höchststand. Besonders die Solarenergie legte kräftig zu und überholte erstmals die Kohle als Stromquelle. …
Eine in großen Teilen auf Windkraft setzende Energiewende ist für Vogelpopulationen eine weitaus geringere Gefahr als die fortgesetzte Nutzung fossiler Energieträger. Das hat eine großangelegte Untersuchung der Bestände in den USA ergeben. (W…
Wenn schon klassische Großkraftwerke nicht mehr betrieben werden können, sollten wenigstens die Gaskraftwerke als Backup der kommenden Stromnetze die Existenz der klassischen Energiekonzerne sichern – aber auch die Anlagen we…
Die Erdgas-Lobby hat es zwar geschafft, die Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soweit zu entkernen, dass noch viele Jahre neue Gasheizungen verbaut werden dürfen – Verbraucherschützer warnen die Bürger aber eindringlich davor, diesen W…
Die starke Aufwärts-Entwicklung bei den Preisen für Erdgas setzt sich weiter fort: Jetzt steht auch fest, wie hoch die bereits angekündigte Gasumlage ausfallen wird: 2,419 Cent pro Kilowattstunde kommen hier zusätzlich auf die Verbraucher zu. …
Die Wärmepumpen-Technologie ist als Alternative zur Gasheizung aktuell in aller Munde. Doch auch abseits von Wohngebäuden kann sie einen wichtigen Beitrag zur Unabhängigkeit von Erdgase leisten – das will die BASF in einem ihrer Chemiewerke zei…