Die derzeit vorherrschenden Materialien machen den Einsatz von Elektronik dort schwer, wo sie in Verbindung mit einem Körper gebracht werden soll, wie beispielsweise bei Implantaten oder auch nur bei verschiedenen Wearables. Das könnte eine neue Entdeckung nun aber ändern. (Weiter lesen)
Im deutschen Online-Handel herrscht kein Mangel an Anbietern. In den verschiedensten Bereichen tummeln sich viele traditionelle und neue Mitbewerber um die Kunden. Beim Deutschen Online-Handels-Award wurden jetzt die beliebtesten deutschen Internet-Shop-Anbieter prämiert. (Weiter lesen)
Seit die ersten Arbeiten mit Graphen öffentlich wurden, haben sich zahlreiche Forscher weltweit auf das Material gestürzt. Und nun scheint eine Phase erreicht, in der Alternativen mit zum Teil besseren Eigenschaften auftauchen. Das aktuellste Beispiel hierfür ist h-BCN. (Weiter lesen)
Die bisherigen Arbeiten mit Graphen haben die die Forscher ermuntert, nach weiteren dieser zweidimensionalen Materialien zu suchen, mit denen sich tolle Dinge anstellen lassen. Und nun ist man in Leipzig mit der Wiederentdeckung eines älteren Bekannten fündig geworden. (Weiter lesen)
Bei der NASA haben Ingenieure jetzt einen großen Schritt gemacht, um die Erforschung unseres Nachbar-Planeten Venus endlich weiter voranbringen zu können. Sie entwickelten einen Chip, der selbst unter den extremen Bedingungen auf der Oberfläche noch funktionieren könnte. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikkonzern LG hat seinen Geschäftsbericht für das letzte Geschäftsquartal sowie das gesamte vergangene Jahr vorgelegt. Hierbei konnte der Hersteller zwar Gewinne verzeichnen, im letzten Quartal mussten allerdings hohe Verluste hingenommen werden. (Weiter lesen)
Die Elektronik-Kette Media Markt folgt dem Beispiel des Versandhändlers Otto und bietet nun ebenfalls verschiedene Elektronik-Produkte zur Miete an. Aktuell startet erst einmal eine Probephase mit begrenztem Angebot, dass bei ordentlicher Nachfrage aber deutlich erweitert werden soll. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr hatte die Bundesnetzagentur wieder alle Hände voll zu tun, um unsichere Elektrogeräte aus dem Verkehr zu ziehen, die sich nicht an Regularien halten. Die Regulierer mussten über das gesamte Jahr in fast einer Million Fällen Elektronik beschlagnahmen. (Weiter lesen)
Die Bundesnetzagentur hat im vergangenen Jahr fast eine Million Produktangebote im Netz gesperrt, weil hier Geräte vertrieben wurden, die nicht den zugelassenen Grenzwerten entsprachen. Durch deren Einsatz drohen unter anderem Störungen an anderen Systemen in der Umgebung, die auf Funk-Übertragungen setzen. (Weiter lesen)
Der Versandhändler Otto ist als einer der wenigen klassischen Großen seiner Zunft übriggeblieben. Damit das so bleibt, versucht das Unternehmen sich mit neuen Konzepten gegen die neueren Konkurrenten aus dem Netz zu behaupten. Dazu gehört nun auch die neue Miet-Option für diverse Waren. (Weiter lesen)