Der Vorteil von Elektroautos: Man muss nicht mehr zur Tankstelle fahren, sondern kann bequem zu Hause laden. Zumindest, wenn das Auto noch in die Garage passt. Die Nutzung dieser Gebäude(-teile) als Gerümpel-Lager beeinflusst aktuell Kaufentsch…
Der neue Nissan Leaf 2026 startet unter 30.000 Euro und bleibt damit eines der günstigsten Elektroautos auf dem Markt. Mit bis zu 604 km Reichweite und NACS-Anschluss für Tesla-Supercharger soll der zum Crossover gewandelte Pionier konkurrenzfä…
Volkswagen führt ein umstrittenes Abo-Modell für seine Elektroautos ein: Besitzer des ID.3 Pro und Pro S müssen monatlich rund 19 Euro extra zahlen, um die volle Motorleistung zu nutzen. Das Unternehmen sperrt nämlich 27 PS hinter einer Bezahls…
Ein Polestar 3 hat einen neuen Guinness-Weltrekord für Elektro-SUVs aufgestellt: 935 Kilometer mit einer einzigen Ladung. Das schwedische Premium-SUV fuhr fast 23 Stunden lang durch Großbritannien und übertraf dabei seine offizielle Reichweite…
Teslas Cybertruck erlebt einen dramatischen Wertverlust von über 30 Prozent im Gebrauchtwagenmarkt. Der futuristische Pickup, der anfangs als Revolution angepriesen wurde, kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen und einem beschädigten Markenimage. …
Die britische RML Group hat die VarEVolt-Batterietechnologie für E-Autos entwickelt. Entsprechende Akkus lassen sich in nur 18 Sekunden vollständig aufladen. Mit sechs Kilowatt pro Kilogramm erreicht die Batterie zudem die weltweit höchste Leis…
Tesla verliert weiter an Boden in Deutschland: Im Juli 2025 brachen die Neuzulassungen um 55 Prozent ein, während der chinesische Konkurrent BYD mit fast fünffachem Wachstum überholt. Anders gesagt: Im Juli verkaufte Tesla nur etwas mehr als 1….
Samsung verkündete jüngst, dass man einen Milliardendeal für die Auftragsproduktion durch die Chipsparte geschlossen hat. Jetzt steht fest, dass Elon Musks Elektroauto-Firma Tesla der bisher unbekannte Kunde ist. (Weiter lesen)
Elon Musk kündigte im Zuge des Quartalsberichts eine massive Expansion des Robotaxi-Dienstes an: Bis Ende 2025 soll die Hälfte der US-Bevölkerung Zugang haben. Während die Q2-Zahlen enttäuschten, setzt der Tesla-Chef wieder einmal auf Versprech…
Der Elektroauto-Hersteller Tesla steckt weiterhin tief in der Krise: Für das zweite Quartal 2025 meldete das Unternehmen einen deutlichen Rückgang der Gewinne und Einnahmen. Und positive Impulse sind kaum zu sehen. (Weiter lesen)