Die Deutsche Telekom hat für den Geschäftszweig Kabelnetz einen neuen Tarif angekündigt. Neu an dem Angebot ist vor allem, das die Telekom hierbei Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 500 MBit/s über herkömmliche Koaxialkabel ermöglicht – kein anderer Kabelanbieter bietet aktuell solche Geschwindigkeiten. (Weiter lesen)
Die von der Deutschen Telekom gerade mit viel Tamtam gestarteten StreamOn-Optionen für einige Mobilfunk-Tarife werden jetzt tatsächlich einer genaueren Prüfung unterzogen. Die Bundesnetzagentur hat die Untersuchung begonnen, die von verschiedenen Seiten gefordert wurde. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom ist auf dem US-Markt in der letzten Zeit nicht nur extrem erfolgreich, sondern könnte in der kommenden Zeit noch nach deutlich höherem streben. Gemeinsam mit den Japanern von Softbank wäre es auch denkbar, den klassischen US-Konzernen die Marktführung abzunehmen. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom muss sich für Erfolgsmeldungen nicht mehr komplett auf ihre Tochter in den USA verlassen, sondern konnte zuletzt auch in Deutschland wieder zulegen. Als problematisch stellt sich aber weiterhin die Beteiligung am britischen Markt dar. (Weiter lesen)
Rein finanziell ist die USA längst zum wichtigsten Markt der Deutschen Telekom geworden. Und die Kunden der US-Tochter werden wohl auch zuerst in den Genuss der nächsten Mobilfunk-Generation kommen. 2020 will man landesweit mit einer 5G-Infrastruktur an den Start gehen können. (Weiter lesen)
Ursprünglich war das Internet als ein Kommunikationsnetzwerk für den freien und dezentralen Austausch von Daten konzipiert. Doch dieses Netz ist schon lange nicht mehr das, was es einmal war. Auch die sogenannte Netzneutralität scheint lediglich noch auf dem Papier zu existieren. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom wird in Kürze eine Billig-Variante seines IPTV-Angebotes Entertain starten. „Start TV“ nennt das Unternehmen den neuen Dienst, der bereits ab einem Preis von 2 Euro im Monat zu haben sein wird und damit eine Alternative zu den herkömmlichen Low End-Zugängen zum linearen Fernsehen darstellt. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom hat heute die in der vergangenen Woche bereits bekannt gewordene Stream On-Option offiziell vorgestellt. Diese soll den Nutzern die Verwendung bestimmter Streaming-Dienste ermöglichen, ohne, dass dies auf das monatliche Datenvolumen angerechnet wird. (Weiter lesen)
Die Spotify-Integration der Deutschen Telekom in ihre Mobilfunkdienste dient nun offenbar als Beispiel für weitergehende Streaming-Optionen. Das Unternehmen will nun offenbar Kunden an Land ziehen, indem man bestimmte Dienste nicht mehr in die Berechnung des Datenvolumens einbezieht. (Weiter lesen)
Bei der Deutschen Telekom beginnt morgen eine Sonderaktion, in deren Rahmen die Nutzer von Prepaid-Tarifen als Neukunde eine erhebliche Steigerung des Datenvolumens in Anspruch nehmen können. In bestimmten Tarifen steht beim Neueinstieg gleich das Zehnfache an Inklusivvolumen zur Verfügung. (Weiter lesen)