Jetzt wird es für Mobilfunkkunden spannend: Der Präsident der Bundesnetzagentur hat Regeln für ein Minderungsrecht im Mobilfunk vorgeschlagen. Seine Behörde will nun ähnliche verlässliche Regeln wie für DSL/Breitband-Kunden. (Weiter lesen)
…
Ein Rechtsstreit zweier Mobilfunkanbieter mit der Bundesregierung könnte den Markt demnächst noch einmal deutlich aufmischen – und günstigere Preise für die Kunden bringen. Vor allem aber droht eine peinliche Situation für die Bundesnetzagentur…
Das Unternehmen von Elon Musk wurde nun als erster Internetanbieter in Deutschland zur Grundversorgung eines Haushaltes mit Internet verdonnert. Allerdings gibt es noch jede Menge ungeklärte Fragen. Unter anderem auch, wer das Ganze überhaupt b…
Das gesetzlich vorgeschriebene Ziel beim Ausbau von Photovoltaik-Kapazitäten hat Deutschland vorzeitig erfüllt: Der Gesamtwert, auf den man spätestens zum nächsten Jahreswechsel kommen sollte, ist bereits Mitte Mai vorhanden. (Weiter lesen)
…
Es ist die Realität vieler, die in Deutschland unterwegs sind, nämlich der Umstand, dass Funklöcher alles andere als eine Seltenheit sind. Im Gegenteil: Man hat in vielen Gebieten selbst an Autobahnen und Bahnstrecken kaum Netz. Und das wird s…
Die Anzeichen verdichten sich, dass die Bundesnetzagentur die nächste zu erwartende Mobilfunk-Auktion ausfallen lassen wird. In dem Fall geht es um die Neuvergabe beziehungsweise Verlängerung der Spektren im 800-Megahertz-Band. (Weiter lesen)…
Mit dem Fortschreiten des Ausbaus beim Glasfasernetz will die Deutsche Telekom möglichst schnell die alten Kupferkabel, die für DSL verwendet werden, stilllegen. Testprojekte deuten auf einen baldigen Anfang vom Ende für die Technologie hin. …
Die Deutsche Telekom wird konkurrierende Anbieter von Glasfaser-Anschlüssen zu geringeren Entgelten in ihre Leerrohre lassen müssen. Die Bundesnetzagentur hat die Preisvorstellungen des Konzerns spürbar zusammengestrichen. (Weiter lesen)
Die Registrierung eines Balkonkraftwerks wird ab nächster Woche deutlich unkomplizierter. In Zukunft müssen weniger Angaben gemacht werden und die Bundesnetzagentur nimmt Privatleuten zusätzliche Arbeit ab. (Weiter lesen)
Den Netzbetreibern fällt es im Mobilfunk noch immer ziemlich schwer, die realen Bedingungen mit ihren Werbeversprechen in Verbindung zu bringen. Im Bandbreitentest gab es nur in seltenen Ausnahmefällen die im Tarif gebuchte maximale Bandbreite….