Nach dem der Druck auf einige Radio-Sendeanstalten groß geworden war, zugunsten der weiteren Ausstrahlung über UKW ihre Verträge mit dem Freenet-Tochterunternehmen Media Broadcast zu verlängern, wird sich jetzt die Bundenetzagentur einschalten….
Mit der Einstufung der Bundesnetzagentur als „verbotene Sendeanlagen“ dürfen GPS-Tracker mit Mikrofon in Deutschland nicht mehr verkauft werden, auch der Besitz ist ab sofort untersagt. Die Agentur kann auch einfordern, dass erworbene Geräte mi…
Die Bundesnetzagentur soll endlich die kürzlich aufgekommenen Zero Rating-Angebote – insbesondere den so genannten „GigaPass“ von Vodafone – verbieten. Das hat der Verbraucherzentrale Bundesverband jetzt noch einmal ausdrücklich gefordert und a…
Zum Jahresende zieht die Bundesnetzagentur noch einmal Bilanz und berichtet über Verstöße und Verbraucherbeschwerden von unerlaubter Telefonwerbung, Problemen beim Anbieterwechsel und Telefonabzocke. 2017 wurde dabei auch erstmals ein Bußgeld v…
Man soll Weihnachten ja mit den Liebsten verbringen und sein Smartphone am besten einfach mal ruhen lassen. Für die Kunden des Kabelnetzbetreibers PYUR, der bis vor kurzem noch als Tele Columbus auftrat, gibt es an den Feiertagen wohl kaum eine…
Die Deutsche Telekom hat ziemlich aggressiv auf kleinste Nachbesserungen reagiert, die die Bundesnetzagentur vom Konzern hinsichtlich der so genannten „StreamOn“-Option fordert. Dem Netzbetreiber scheint es offenbar extrem wichtig zu sein, dass…
Die Bundesnetzagentur will die Lukrativität so genannte Ping-Anrufe deutlich reduzieren. Die Mobilfunk-Betreiber müssen ihre Kunden nun mit Preisansagen darüber informieren, wenn sie im Begriff sind, eine teure Verbindung nach Übersee aufzubaue…
Die Bundesnetzagentur hat Vertrieb und Besitz von Smartwatches für Kinder verboten, wenn diese über eine integrierte SIM-Karte und eine eingeschränkte Telefoniefunktion verfügen. Hintergrund ist der Umstand, dass die Geräte zum unerlaubten Abhö…
Obwohl die Bundesnetzagentur das StreamOn-Angebot der Deutschen Telekom bemängelt hatte, wurden bislang keine Änderungen vorgenommen. Auch nach Ablauf einer Frist zur Nachbesserung sollen die Optionen für die Kunden wie gewohnt bestehen bleiben…
Der Trick ist an sich bereits ein alter Bekannter, doch nun scheint er aktuell wieder seinen zweiten Frühling zu erleben: Die Bundesnetzagentur meldet gehäufte Ping-Anrufe, mit denen Betrüger arglose Nutzer zu teuren Rückrufen verleiten. (Wei…