Dienste wie WhatsApp sollen sich laut der Bundesnetzagentur künftig der strengeren Regulierung von Telekommunikations-Angeboten unterwerfen. Das geht aus einem Interview hervor, das der Bundesnetzagentur-Chef mit der Financial Times geführt h…
Nach dem Chaos bei dem UKW-Weiterbetrieb haben sich jetzt die Verantwortlichen aufeinander zubewegt. Die neuen Antennen-Betreiber hatten mit Sender-Abschaltung gedroht, da man keinen finanziell lohnenden Vertragsabschluss vereinbaren konnte. …
Die Bundesnetzagentur geht jetzt den Betrug mit falschen, irreführenden Pop-up-Fehlermeldungen vor. Betrüger versuchen damit unsichere Nutzer unter der Vortäuschung eines Computer-Problems zu einem Anruf zu bewegen, um sich dann Zugriff auf den…
Nun geht es dem Zero-Rating-Angebot von Vodafone an den Kragen: Die Bundesnetzagentur hat nach umfangreichen Prüfung des „Vodafone Pass“ jetzt Änderungen eingefordert, um Verbraucherrechte und Netzneutralität zu stärken. (Weiter lesen)
Ein verpasster Anruf auf dem Smartphone kann schnell mal zu einem unbedachten Rückruf führen. Genau diese Tatsache hatten sich Kriminelle aus Weißrussland zunutze gemacht, um mit kurzen Ping-Anrufen Geld über hohe Gebühren abzuzocken. Jetzt sp…
Gleich gegen mehrere Gesetze verstößt eine SMS-Abofalle, die derzeit ihr Unwesen in Deutschland treibt. Dabei werden Nutzer per SMS unter Vortäuschung falscher Versprechen, zum Beispiel für einen Gewinn, auf Webseiten gelockt, die für Abos von …
Breitbandausbau schön und gut – aber was viele deutsche Kunden wirklich erwarten ist ein Gigabit-Netz ohne Zusatzkosten zu ihren bisherigen Verträgen, auch finanziert mit Fördergeldern. Das geht aus einer Umfrage hervor, die die Bitkom veröffen…
Ab sofort bietet die Bundesnetzagentur eine eigene Desktop-Anwendung zur Messung der Breitbandgeschwindigkeit an. Damit soll Nutzern ein offizielles Tool an die Hand gegeben werden, das gegenüber Anbietern bei Nichteinhaltung von zugesagten Le…
Nach dem der Druck auf einige Radio-Sendeanstalten groß geworden war, zugunsten der weiteren Ausstrahlung über UKW ihre Verträge mit dem Freenet-Tochterunternehmen Media Broadcast zu verlängern, wird sich jetzt die Bundenetzagentur einschalten….
Mit der Einstufung der Bundesnetzagentur als „verbotene Sendeanlagen“ dürfen GPS-Tracker mit Mikrofon in Deutschland nicht mehr verkauft werden, auch der Besitz ist ab sofort untersagt. Die Agentur kann auch einfordern, dass erworbene Geräte mi…